Jetzt anmelden

Remote-Expert-Videobrille - Unser Leuchtturmprojekt in der Telemedizin

Aerztin mit Remote-Expert-Videobrille

Werden Sie Vorreiter in der Telemedizin und melden Sie sich jetzt an

Direkt zur Anmeldung

Im zweiten Quartal 2025 starten wir ein exklusives und innovatives Leuchtturmprojekt mit der Remote-Expert-Videobrille. Die teilnehmenden Kliniken erhalten die Möglichkeit, die Technologie für Ihre Anwendungsfälle zu erproben und als Vorreiter der Telemedizin die Patientenversorgung zu verbessern.

Ziel ist es, mit der innovativen Technologie den Blick über die Schulter aus der Ferne effizient und niedrigschwellig zu ermöglichen und das klassische Telekonsil auf das nächste Level zu heben. Im Gegensatz zu Konsilen mit Smartphones oder Telekonsiltürmen ermöglicht die Videobrille volle Bewegungsfreiheit, freie Hände und den direkten Augenkontakt sowohl mit den Patientinnen und Patienten als auch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen.

Interessierte können auf Wunsch vorab eine Demo der Brille erhalten, um sich von den Vorteilen der Technologie und einer Teilnahme an dem Projekt zu überzeugen.

Projektbeschreibung

In einem zweimonatigen Projektzeitraum erfolgt parallel in ausgewählten Kliniken der Einsatz der Videobrille für verschiedene Anwendungsfälle mit dem Fokus auf dem Telekonsil. Die teilnehmenden Einrichtungen profitieren durch einen regelmäßigen Austausch und die Unterstützung und Erfahrung unserer Telemedizinexpertinnen und -experten. So lassen sich in kurzer Zeit wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um die Mehrwerte in den Klinikalltag zu transferieren.

Anwendungsfälle

  • Notarztunterstützung: Live-Übertragung ermöglicht Notfallsanitätern direkte Unterstützung durch Expertinnen und Experten im Krankenhaus.
  • Telekonsilunterstützung aus dem Hintergrunddienst: Spezialisten können aus der Ferne diagnostische Einschätzungen geben und Behandlungsentscheidungen unterstützen.
  • Geeignete Fachbereiche: Neurologie (z.B. Stroke), Pädiatrie, Dermatologie (z.B. Wundmanagement) etc.

Vorteile für teilnehmende Kliniken

  • Innovative Technologie: Erleben Sie die Vorteile der Remote-Expert-Videobrille in Ihrer Klinik.
  • Effizienzsteigerung: Optimieren Sie Workflows und nutzen Sie Ressourcen gezielter.
  • Wissensaustausch: Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Kliniken durch regelmäßige Abstimmungsrunden.
  • Aktionspreis: Erhalten Sie die Remote-Expert-Videobrille zu einem attraktiven Projektpreis.
  • Expertenbegleitung: Telemedizinexpertinnen und -experten von avodaq unterstützen Sie während des gesamten Projekts.

Weitere Produktdetails finden Sie auf der Website der Remote-Expert-Videobrille

Details zur Teilnahme

  • Zeitraum: Der Projektzeitraum ist von Juni bis August 2025 geplant, Änderungen vorbehalten.
  • Teilnahmevoraussetzungen: Die Remote-Expert-Videobrille benötigt eine stabile, drahtlose Internetverbindung. Dementsprechend ist eine gute WLAN-Ausleuchtung im Einsatzbereich der Brille erforderlich. Alternativ kann die Brille auch mit einer LTE-SIM-Karte betrieben werden, Voraussetzung hierfür ist der ausreichende Empfang in den Örtlichkeiten. Gerne unterstützen wir bei der Ausleuchtung und/oder Aufrüstung. Nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung, kommen wir auf Sie zu, um mit Ihnen die für das Projekt notwendigen Vorbereitungen durchzuführen.
  • Kosten: Die Teilnahmegebühr beträgt 5.000€ netto. Diese beinhaltet:
  • Kauf der Realwear Navigator 520 inkl. Lizenzen (Webex) und Zubehör (Thermalkamera, Reserveakku, sterile Kopfhalterung etc.)
  • Einführungsschulung bei Ihnen vor Ort
  • Die gesamte Begleitung während des Projektes

Jetzt anmelden

Bitte füllen Sie die Anmeldung aus, wir melden uns bei Ihnen

Unsere Healthcare Experten für Sie
Profilbild von Tobias Kusch
Tobias Kusch

Sales Specialist Healthcare