Your digital business partner
avodaq AG
Erfolg ist keine Eintagsfliege
avodaq – gegründet 1997 als Systemintegrator – ist ein führender Anbieter von IT-Kommunikations- und Infrastrukturlösungen. Die seit einigen Jahren anhaltenden Entwicklungen zeigen, dass die Bezeichnung Systemintegrator für uns überholt ist. Heute verstehen wir uns als Digital Business Partner. Mit rund 200 hochqualifizierten Mitarbeitern erwirtschafteten wir 2017 über 42 Mio EUR Umsatz. Wir sind an 9 Standorten rund um den Globus aktiv: von Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München über Singapur, Manila bis nach New York.
Als Digital Business Partner arbeiten wir uns tief in vorhandene Geschäftsmodelle unserer Kunden ein. Wie kaum ein anderer verstehen und beherrschen wir das Zusammenspiel von Mensch, Prozessen und Systemen – mit besonderem Fokus auf den menschlichen Faktor.
Sie bekommen Smart IT-Lösungen, welche auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind – und die Sie in Ihrem Geschäft erfolgreicher machen.
Wir greifen dafür auf ein breites Leistungs- und Produktportfolio zu: Ausgehend von einer kompetenten Beratung, durch unsere Ingenieure und Change Consultants, erstellen wir ein Design und eine Planung. Wir liefern benötigte Hard- und Software, kümmern uns um die korrekte Lizenzierung und implementieren die optimale Lösung. Bei Störungen hilft unser avodaq Service Center prompt und effektiv. Auf Anforderung übernehmen wir außerdem den Betrieb zu festgelegten Service Level Agreements. Unsere Softwareentwicklung individualisiert Ihre Lösung exakt auf Ihre Bedürfnisse. Seien es z.B. Automatisierungsprozesse, Analysen oder Verbindungen in die Cloud. Die Experten aus dem Change Management begleiten Sie bei der Einführung der neuen Lösungen in Ihrem Unternehmen. Sie unterstützen auch die verschiedenen Gremien, wie z.B. das Management und den Betriebsrat.
Fragen Sie uns, wie wir Ihr Digital Business voranbringen können.
Instinct for Success
Ihr Erfolg ist nicht alles. Es ist das Einzige.
Als Digital Business Partner verstehen wir sowohl IT als auch Business. Unser Wurzeln haben wir in der IT-Infrastruktur, doch sehen wir, wie die IT unser Leben und unseren Arbeitsalltag massiv beeinflusst. Eine Trennung von IT und Business ist nicht mehr sinnvoll. Daher beschäftigen wir uns mehr und mehr mit der Geschäftswelt unserer Kunden und bringen beides zusammen. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen neue erfolgreiche Geschäftsmodelle.
Meistern Sie in enger Zusammenarbeit mit uns die Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen des Digitalen Business-Zeitalters.
Profitieren Sie von unserem breiten Branchen-Knowhow und unserem hohen Tempo bei der Erschließung neuer Branchen für Ihre Ziele.
Verlassen Sie sich auf höchste Qualität und beste technische Expertise, welche wir stets unter Beweis stellen.
Nutzen Sie unseren Instinct for Success - denn Ihr Wachstum ist unser Antrieb!
Best Quality
Unsere Qualität. Ihr Erfolg.
avodaq steht für höchste Qualität: In jedem Projekt, bei jedem einzelnen Kunden, bei der Arbeit von jedem Mitarbeiter – und das seit 1997!
Der Unternehmensanspruch von avodaq ist es stets höchste Qualität zu liefern:
Die hohe Qualität der durchgeführten Leistungen beruht auf der konsequenten Aus- und Weiterbildung der Systemingenieure und Projektmanager. Neue Mitarbeiter in technischen Abteilungen durchlaufen ein intensives Ausbildungsprogramm und werden nach den neuesten Anforderungen der Hersteller geprüft.
Zusammen mit unseren Kunden werden die unterschiedlichen Anforderungen an Technik, Design und an Prozesse abgestimmt, festgelegt und anschließend geplante Maßnahmen sach- und fachgerecht umgesetzt! Unsere Kunden bestätigen das hohe Qualitätsniveau unserer Leistungen - Unser und Ihr Erfolg seit über 20 Jahren!
Engagement
Wir leben das Netzwerken
Unser Engagement in Verbänden ist langfristig und strategisch ausgelegt. Wir fokussieren uns dabei sowohl auf wichtige und starke Vertretungen in unserem Heimatmarkt, als auch im Wachstumsmarkt Fernost.
BITKOM
Die BITKOM ist die Interessensvertretung der in Deutschland ansässigen IT Industrie gegenüber Politik und Gesellschaft.
Deutsche Außenhandelskammer (AHK) in Singapur und New York
Die Deutschen Außenhandelskammern (AHK) sind ein wichtiger Anlaufpunkt für deutsche Unternehmen in fernen Ländern. Auch für unsere Kunden. Als einer der wenigen exklusiven GOLD-Member in Singapur unterstützen wir die Tätigkeiten der Kammer im besonderen Maße.
Asien-Pazifik-Ausschuss (APA)
Die Interessensgemeinschaft in Asien tätiger deutscher Unternehmen trägt neben BDI, DIHK, BGA und Bankenverband den Asien Pacific Ausschuss (APA) der deutschen Wirtschaft. Der APA bündelt wirtschaftliche und wirtschaftspolitische Anliegen der deutschen Wirtschaft mit Interessen in der Region.
MÜNCHNER KREIS
Der Münchner Kreis ist die führende unabhängige Plattform zur Orientierung für Gestalter und Entscheider in der digitalen Welt. Sie verbindet Universitäten, Unternehmen und die Politik auf nationaler und internationaler Ebene.
The Interface Society (ThIS!)
Die in Hamburg gegründete Interface Society ist eine Digital-Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, die sich mit den Auswirkungen und Gestaltungsmöglichkeiten der digitalen Transformation beschäftigt. Es handelt sich um eine unabhängige Plattform, welche den Austausch zwischen Kompetenzträgern fördert und orientierende Impulse für die Zukunft gibt.
Boost your business
Lösungen
Schlau beraten – mit intelligenter IT
Wir zerbrechen uns den Kopf, damit die IT Ihnen später kein Kopfzerbrechen bereitet. Das Ergebnis sind intelligente Lösungen, die individuell an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasst sind und Ressourcen schonen.

Lösungen
Smart Solutions – Zeit, Wege und Energie sparen
Remote Expert
Der Remote Expert ist immer da, wenn sonst niemand da ist. Durch eine qualitativ sehr hochwertige Videotelefonie kommen beratende Person und Experte zusammen, aus Distanz wird Nähe und Vertrauen. Der Experte hilft – und kann mit spezieller Software die Ein- und Ausgabegeräte am entfernten Standort steuern und somit die zu beratende Person vollumfänglich bedienen. So wie zum Beispiel den Patienten in der Videosprechstunde oder den Kunden an einem Schalter in einer Behörde oder Bank.
Smart City
Städte wachsen – und damit auch ihre Herausforderungen. Wie managed man knappe Ressourcen wie Energie und Wasser effizienter? Oder den Müll? Smarte IT-Lösungen helfen, die großen Fragen einer Stadt zu beantworten. Zum Beispiel auch bei der Parkplatzsuche. So werden in einigen Städten bereits heute Autofahrer am Zielort per Navigationssystem gleich zum nächstgelegenen Parkplatz geleitet. Ganz smart.
Smart Building
Muss ein IT-System im Rechenzentrum und Arbeitsplatz auch nachts und am Wochenende mit voller Leistung laufen? In einem Smart Building können Netzwerkanschlüsse und Telefone in den Energiesparmodus versetzt werden, sobald im Büro das Licht aus ist. Und sobald viele Büros nicht mehr besetzt sind, können auch Server mit verminderter Leistung betrieben werden. In der Summe entsteht so ein erhebliches Energiesparpotential. Intelligente Gebäude – ein ökologisches Investment.
Lösungen
Echter Nutzen und Sicherheit nur mit Change Management
Nur wenn Menschen ihre IT am Arbeitsplatz annehmen und nutzen, kann sie ihre effizienzsteigernde Wirkung voll entfalten. Change Management motiviert den Einzelnen und sorgt dafür, dass Teams besser zusammenarbeiten.
Effizienzsteigerung – dafür reichen heute nicht mehr einfach zu bedienende Kommunikationsmittel. Erst in Kombination mit aktiv praktiziertem Change Management stellen sich die gewünschten Effekte ein und man erreicht eine Zusammenarbeit, die von mehr Präzision und Vertrauen geprägt ist.
Change Management verlangt drei Schritte: Verstehen, Erkennen und Anwenden. Genau diesen Weg gehen wir mit unseren praxiserprobten Methoden und Mitteln. Wir vermitteln dafür den Umgang mit Video-, Telefon-, Chat- und Online-Konferenzen im Kontext mit Ihren Prozessen und Tätigkeiten im Unternehmen. Das gilt für Mitarbeiter sowie für Gremien wie Management und Betriebsrat. Nur wenn alle Anwender wissen, was geht oder eben auch nicht geht, gewinnen sie das Vertrauen in die neue Technik.
Beim Thema Sicherheit vertrauen viele Unternehmen auf die vorhandenen technischen Sicherheitssysteme, doch hat es die beste Technik noch nie vermocht, den unerfahrensten Benutzer vor allen möglichen Gefahren zu schützen. Mit Aufklärungsmaßnamen, die wir in unserer Abteilung CHANGE entwickeln, machen wir die Mitarbeiter auf diese in vielerlei Gestalt auftretenden und teils wirklich schwer zu erkennenden Gefahren aufmerksam. Wir zeigen ihnen, wie sie darauf reagieren können.
Gemeinsam mit uns schaffen Sie den Wandel und schöpfen die Stärken ihrer neuen Kommunikationslösung voll aus.
Lösungen
Abgestimmte Designs und Experten-Knowhow nutzen
Cisco ONE
Cisco ONE schafft Transparenz für die physische und virtuelle Infrastruktur. Dreifach abgestimmte Softwaremodule (Foundation, Advanced Application, Advanced Security) für die drei technologischen Bereiche Data Center, WAN und Access bilden den Kern dieses leistungsfähigen Lizenzmodells. Es beinhaltet auch Cisco Application Centric Infrastructure (ACI), eine controllerbasierte IT-Infrastruktur (Software Defined Networks (SDN)), optimiert für Ihre Applikationen im Unternehmen.
Data Center
Cisco Data Center Lösungen verbessern die Wirtschaftlichkeit von Rechenzentren, indem Computing, Storage, Netzwerk, Security, Virtualisierung und Management unter einer Architektur zusammengeführt werden. Führende Hersteller werden durch das Cisco validated Design sicher und abgestimmt integriert. Dadurch wird der Betrieb vereinfacht und die Flexibilität gesteigert – zwei entscheidende Aspekte für Cloud Computing und IT-as-a-Service.
Cisco Collaboration Architektur
Anders als bei rein technischen Architekturen bezieht die Cisco Collaboration Architektur den Endbenutzer und die individuellen örtlichen Umstände mit ein. Die Arbeit am Schreibtisch, ein Termin mit Teamkollegen per Videokonferenz oder die Teilnehme an einem Online-Meeting sind elementare Parameter einer Collaboration Architektur. Ein erstklassiges Fundament bestehend aus typischer IT-Infrastruktur und wird mit modernen Anwendungen der Kommunikationstechnik in Einklang gebracht.
Data Center
Das Herz der IT-Service-Erzeugung und Datenspeicherung
Server
Der Generator der IT. Heute virtualisiert, das heißt, eine Hardware trägt viele Server. Der Server ist nur noch eine logische Einheit mit einem Betriebssystem – irgendwo im Rechenzentrumsverbund.
High Density Switching
Wo viele Daten in kürzester Zeit bewegt werden, braucht man hohe Bandbreiten, Zuverlässigkeit, Schnittstellenflexibilität und ein Auge auf die Aufwände in der Verkabelung.
Storage und Backup
Speicher sind elementar in der Datenverarbeitung: Als Backup, als schnelles Medium zum Sichern oder Abrufen von Informationen oder für höchste Ansprüche in der Echtzeitverarbeitung.
Data Center Management
Die Regelung des „geordneten Geschäftsverkehrs“: Routinen, Provisionierung, Überwachung und Life-Cycle-Management.
Hypervisor
Das Herz eines virtualisierten Rechenzentrums. Virtuelle Maschinen (Server) werden hier logisch von der Hardware getrennt, kreiert, verwaltet und orchestriert.
Desktop- und Anwendungs- Virtualisierung
Die Trennung der Anwendung von Client-Hardware und Betriebssystem ermöglicht den flexiblen Umgang mit der Anwendung – wenn man verbunden ist.
Netzwerke
Die optimale Infrastruktur für Ihren Datentransport
LAN
Ein LAN setzt auf den Übertragungsstandard Ethernet, der der Übertragung der IP-Pakete im Netzwerk dient. Switche und Router sind die Schalteinheiten für Daten aller Art.
WLAN
Die Geschwindigkeiten im WLAN steigen mit bald jeder zweiten neuen Endgerätegeneration deutlich. Die WLAN Infrastrukturen müssen entsprechend mitwachsen und intelligenter werden.
WAN
WANs sind die Fernstrecken im Unternehmensnetz, die durch Service Provider abgebildet werden. Für den WAN-Kunden ist das WAN ein exklusives Medium für seine Zwecke.
Internet
Das zentrale Medium für die Datenübertragung. Es wird von allen zu gleichen Konditionen genutzt. Jedoch verlangt es ausgefeilte Sicherheitsmaßnahmen, die vor Bedrohungen schützen.
Virtual Private Networks
Virtual Private Networks (VPN) bieten mittels Verschlüsselungstechnologie den abhörsicheren Kanal durch ein öffentliches Netzwerk. Für mobile Anwender unverzichtbar.
Service Provider Grade Networks
Service Provider Netzwerke aggregieren den Datenverkehr der gesamten Kundschaft im Access-Layer, transportieren ihn über die Backbone-Strukturen und verteilen ihn weiter an benachbarte Service Provider.
Lösungen
Collaboration braucht Austausch
Erfolg ist kein Soloprodukt, sondern ein Gemeinschaftswerk. Collaboration hat das Ziel, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Mit den technischen Möglichkeiten des „wie-wo-was-auch-immer-miteinander-kommunizierens“.
Den Benutzer beschäftigt zunehmend, wie seine individuelle Umgebung aus Smartphone, Headset, Bedienoberfläche von Applikationen, etc. in seinen Arbeitsalltag integriert ist. Bei gut gelungener Integration, ist die wichtigste Hürde zur guten Zusammenarbeit genommen.
Unsere Collaboration-Lösungen bestehen aus verschiedenen miteinander kombinierbaren Bausteinen, wie z.B. Telefon, Chat, Team-Messaging, Video, etc. Sie funktionieren zuverlässig und sind einfach in der Bedienung. Mit aktivem Change Management führen wir die Kollegen an die Geräte und Anwendungen heran, schaffen das Verständnis für den Nutzen und zeigen die Verbindung von Arbeit und Technik an praktischen Beispielen.

Lösungen
Security schafft Vertrauen
Security – ein unverzichtbarer Bestandteil der Informationstechnologie und zugleich ein Thema, das offensichtlich Konjunktur hat. Wir wappnen Ihre IT, um sie vor unerlaubten Zugriffen zu schützen.
Sicherheitslücken bedrohen die Funktionsfähigkeit der IT-Infrastruktur, gefährden reibungslose Betriebsabläufe und öffnen die Tore für Erpressungen. Sie können sogar die Existenz ganzer Unternehmen gehörig ins Wanken bringen.
IT-Sicherheit verlangt verschiedene Schritte: Erkennen und verstehen, aktuelle Schutzmaßnahmen identifizieren und evaluieren und natürlich konsequent anwenden. Wir beraten Sie sowohl auf technischer Ebene als auch bei der Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Bedrohungen. IT-Sicherheit ist Unternehmenssicherheit und geht weit über die technische Komponente hinaus.
Wir kennen die Gefahren, planen mit Ihnen ein Sicherheitskonzept, das auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist und implementieren dieses mithilfe unserer Experten. Denn IT-Sicherheit ist und bleibt der maßgebliche Faktor in der voranschreitenden Digitalisierung.

Lösungen
Mehr Können schafft Mehrwerte
Bei avodaq finden Sie nicht nur ein breites Leistungsspektrum für Projektdienstleistungen. Wir liefern auch Hard- und Software-Komponenten weltweit und schaffen mit Change Management Akzeptanz für neue Lösungen.
Wir fangen früher an, dafür hören wir später auf. Unsere Dienstleistung beginnt vor der Implementierung mit der Beschaffung. Und nach der Implementierung kümmern wir uns um die sensibelste Schnittstelle überhaupt: die zum Menschen. Präziser: die zu Ihren Mitarbeitern. Durch persönliche Betreuung bauen wir Barrieren ab und helfen, Ihre IT schneller „auf Touren“ zu bringen und Mehrwerte zu schaffen.
Leistungsspektrum
Am Ende zählt, was wir für Sie leisten
Beratung
Unsere Kernkompetenz als erfahrener Experte der Kommunikationstechnik.
Design und Architektur
Systemübergreifendes Know-how ist die Grundlage für abgestimmte Lösungen.
Der Blick über den eigentlichen Projektumfang, hin zu benachbarten Themen, ist von hoher Wichtigkeit.
Beschaffung und Lieferung
Zügige und koordinierte Lieferungen stehen im Mittelpunkt des Projekterfolges.
Wir liefern unsere Waren weltweit an unsere Kunden.
Planung und Projektmanagement
Unsere Projektmanager arbeiten durchweg nach den Vorgaben PRINCE2 (PRojects IN Controlled Environments).
Implementation
Die Installation und Implementierung von verschiedenartigen Systemen ist für uns mit unserer gelebten Teamarbeit kein Problem. Zertifiziertes Wissen steht jederzeit zur Verfügung und sichert die Qualität.
Software Entwicklung
Unsere Softwareentwicklungsumgebung bietet die modernsten Technologien und Anwendungen, um im Team Applikationen zu erstellen. Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos.
Abnahme und Übergabe
Sorgfalt ist oberstes Gebot: Wir machen Ihre Fachabteilung mit der neuen Technik vertraut und weisen Sie fachgerecht ein.
Change Management
Wir machen Ihre Mitarbeiter fit. Das Abholen der Mitarbeiter im Unternehmen ist die wichtigste Disziplin nach der technischen Übergabe. Das Ziel: Die Benutzer sollen die neuen Möglichkeiten in ihren Arbeitsalltag einbauen.
Betrieb
Die Administration: zuverlässig, flexibel und agil. Wir unterstützen Sie aus dem avodaq Service Center (ASC) oder vor-Ort bei allen Belangen der Administration.
Wartung und Service
Unser ASC hilft unseren Kunden an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr und sichert den Betrieb im Störungsfall. Direkte Einbindung der Hersteller-Support-Center jederzeit möglich.
Optimierung
Regelmäßige Überprüfung der Anforderungen gegenüber dem vorhandenen Leistungsstand der installierten Lösungen, sowie Abgleich mit Marktentwicklungen.
Training
Die Vermittlung von praxiserprobten Knowhow: avodaq ist seit 1997 einer der erfahrensten Trainingsanbieter.
Services
Besser helfen – und schnell
Mit einem großen Spezialisten-Team sind wir im avodaq Service Center (ASC) für Sie da. Bei allen IT-Fragen nach erfolgreichem Projektabschluss, an 365 Tagen. Für individuelle Kundenanforderungen haben wir flexible Supportmodelle.
3rd Level Support/Helpdesk
Unsere Kunden betreiben ihre Systeme in Eigenregie. Sie möchten nur gelegentlich komplexe Fragen mit einem Experten diskutieren oder eine zweite Meinung einholen. Tritt eine Störung auf oder ist die Unterstützung des Geräteherstellers notwendig, treten unsere auf Serviceprozesse geschulten System-Ingenieure in Aktion.
Betrieb
Wir übernehmen die Verantwortung für kleine Teilbereiche oder ganze Einheiten der IT-Infrastruktur. Dabei können wir uns den Standards und Prozessen unserer Kunden nahtlos anpassen, als wären wir Teil der internen IT-Organisation.
Managed Service
Unsere Kunden bestimmen ihre eigene Fertigungstiefe und beziehen den offenen Bedarf individuell und nach Verbrauch. Wir liefern IT-Dienste aus der „Steckdose” und rechnen nach einem gewünschten Muster ab.
What's new?
News
22.01.2021
Die avodaq Networking Events
Auch in 2021 möchten wir Sie über Innovationen und Trends rund um die IT informieren und die Gelegenheit nutzen, uns persönlich mit Ihnen auszutauschen!
Im Februar stehen dabei die Themen Cross Architecture Networking & Data Center Fabrics bei uns im Fokus.
Sie möchten Ihr Data Center modernisieren oder haben Interesse an Automatisierung und Software Defined Networking? Dann sind unsere Networking Webinare genau das richtige für Sie!
Hier geht's zu den Events und zur Anmeldung!
18.12.2020
Unsere Weihnachtswünsche für euch!
Mit diesen Weihnachtsgrüßen möchten wir Ihnen eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit wünschen.
Wir bedanken und für die gute Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünschen einen guten Rutsch und nur das Beste für 2021!
10.12.2020
Update zum Cisco Mega-Event "WebexOne"
In unserem Webinar am 16. Dezember stellen wir Ihnen die Highlights aus dem zweitägigen Cisco WebexOne vor - dem Cisco Mega-Event rund um das Thema Collaboration.
Unsere Experten fassen kurz für Sie zusammen, welche interessanten Neuerungen es innerhalb der Technologie gibt. Neben neuen Cisco Endgeräten und Zubehör erwarten wir weitere Funktionalitäten in den bisher verfügbaren Cisco Webex Applikationen.
20.11.2020
Klimafreundliche Mitarbeitermobilität - wir sind dabei!
Ein weiterer Schritt zu mehr Nachhaltigkeit: Ab dem 1. Dezember haben unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, sich ihren Traum vom Wunsch-Bike zu erfüllen und kostengünstig ein Dienstfahrrad zu leasen.
Die klimafreundliche Mobilitätslösung schont nicht nur die Umwelt, sondern hält auch noch fit. Dem neuen Wunsch-Bike steht also nichts mehr im Weg.
Wer mit dem Rad zur Arbeit radelt, erspart sich nicht nur lästige Staus, sondern startet auch gesünder und ausgeglichener in den Arbeitstag. Und gerade in der aktuell Zeit bietet sich das Rad noch einmal mehr als Alternative zum Auto und Öffentlichen Verkehrsmitteln an.

26.10.2020
Wir sind ausgezeichnet!
Das Cisco Partner Summit fand in diesem Jahr zu ersten Mal digital statt - ein wirklich gelungenes, spannendes Event!
Wir freuen uns gleich über zwei Awards in diesem Jahr!
- Enterprise Networks Partner of the Year
- Cisco Capital Partner of the Year
Vielen Dank an das gesamte Cisco Team für die Auszeichnungen, euer Vertrauen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit!
Einen Artikel mit weiteren Infos zum Event und den Auszeichnungen, gibt es bei ChannelPartner.


26.10.2020
Gemeinsames Webinar mit Ascom zur Digitalisierung in der Pflege
Gemeinsam mit der Ascom Deutschland GmbH beleuchten wir in einem kostenlosen Webinar digitale Kommunikationslösungen in der Pflege. Was sind aktuelle Herausforderungen und was sind praktische Lösungen, die Mitarbeiter und Bewohner gleichermaßen entlasten.
Wann? Am 24. November von 14:30 - 15:30 Uhr
Wo? Es handelt sich um ein Online-Event
Weitere Informationen zum Event, den Referenten und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
01.10.2020
Unsere neuen Trainees sind da - willkommen im avodaq Team!
Gerade weil in diesem Jahr alles anders läuft, freuen wir uns umso mehr, heute unsere neuen Trainees im Hamburger Office begrüßen zu dürfen! Für ein gutes Onboarding ist durch die persönliche Betreuung der Mentoren auch in Zeiten von Homeoffice gesorgt.
Unsere sechs Trainees starten gemeinsam in Hamburg ihre dreimonatige Theoriephase und erhalten anschließend an unseren anderen Standorten intensiven Einblick in die Praxis.
Schön, dass ihr da seid! Wir wünschen euch einen großartigen Start und eine erfolgreiche Zeit!
Du hast auch Lust mit uns als Young Talent durchzustarten? Dann behalte unsere Karriereseite im Blick! Wir suchen schon bald Auszubildende und duale Studenten für 2021!

26.06.2020
Unsere Sommerevents stehen vor der Tür!
Auch in 2020 möchten wir Sie über Innovationen und Trends rund um die IT informieren und die Gelegenheit nutzen, uns persönlich mit Ihnen auszutauschen! Das erste Halbjahr haben wir genutzt, ein attraktives Veranstaltungsprogramm für Sie zu erstellen. Erstmalig finden alle unsere Events finden in diesem Jahr ausschließlich in virtueller Form statt. Lassen Sie sich überraschen! Hier erhalten Sie einen Überblick über die kommenden Veranstaltungen:
![]() |
|
|
Online Grillen?Auch in diesem Sommer möchten wir auf unsere Grill Academy nicht verzichten! Es erwarten Sie spannende Vorträge mit Neuigkeiten aus den Bereichen Collaboration, Enterprise Networks & Data Center.
|
|
avodaq Customer Experience DayErleben Sie am 17. September einen einmaligen virtuellen Customer Experience Day mit uns. |
15.06.2020
„Unleashes the beauty of Cisco APIs"
Das ist unser Beitrag zum ersten Cisco Partner University Hackathon - dem ersten Cisco Hackathon in Deutschland. Geplant war ein großes mehrtägiges Event. Nun ist ein Remote Hackathon daraus geworden. Das hat die Motivation unserer Softwareentwickler keineswegs getrübt. Ihre Idee: Die Zentralisierung aller Cisco APIs.
Heute hatten unsere fünf Kollegen die Chance, die fachkundige Jury in 10 Minuten von ihrem Projekt zu überzeugen. Das Siegerteam, das am 16.06. gekürt wird, erhält einen Slot auf der Partner University und hat die Change an der internationalen Innovation Challenge teilzunehmen. Wir drücken fest die Daumen!


06.05.2020
avodaq Spendenmarathon: Gemeinsam stark gegen Corona
Helfen kann jeder, haben wir uns gedacht. Und so ist aus einer Unternehmensspende an die Arche e.V. in kürzester Zeit ein unternehmensweites Spendenprojekt geworden. Die Idee: Das von Kollegen privat gespendete Geld für ein Corona-Hilfsprojekt ihrer Wahl wird von avodaq verdoppelt.
Das Konzept sorgte nicht nur intern für große Motivation, sondern kam auch im Unternehmensumfeld sehr gut an. Sogar so gut, dass die Spendenbeträge hier ein weiteres Mal aufgestockt wurden. So ist eine beträchtliche Summe zusammengekommen, die einer Vielzahl wirklich großartiger Hilfsprojekte zu Gute kommt. DANKE an alle für das große Engagement!
Wer selbst aktiv werden möchte und ein passendes Hilfsprojekt sucht, kann sich zum Beispiel bei Betterplace einen Überblick verschaffen.

16.04.2020
Distanzen überwinden: Arbeiten und Lehren aus dem Homeoffice
Die Herausforderungen für Unternehmer und Mitarbeiter sind in der aktuellen Situation vielfältig.
Unsere Abteilung CHANGE unterstützt Unternehmer, Mitarbeiter und Lehrbetriebe mit kostenlosen Informationsmaterialien und liefert Antworten auf die drängenden Fragen zum Thema Homeoffice und E-Learning.
Gemeinsam finden wir in dieser schwierigen Situation mit Besonnenheit und auf Basis unserer langjährigen Erfahrung die jeweils beste und sicherste Lösung.

15.04.2020
Kostenfreies Webinar: Meraki & API with avodaq
Wie kann Cisco Meraki als umfassender Anbieter einer Cloud-Managed Infrastructure im Netzwerkmanagement unterstützen und mithilfe von APIs einen Mehrwert generieren? Dies und mehr erfahren erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar am 21. April.

27.03.2020
Unsere Wünsche für die Welt
avodaq hat Geburtstag und wird heute 23! Wir wünschen uns, dass das avodaq Team zusammenhält und wir gemeinsam gestärkt durch diese außergewöhnlichen Zeiten gehen. Aber viel wichtiger: wir haben uns überlegt, was wir EUCH wünschen, um das Beste aus den aktuellen Umständen zu machen. Schaut mal rein!
25.03.2020
COVID-19: avodaq macht Unternehmen fit fürs Homeoffice
Wir befinden uns im kollektiven Ausnahmezustand. Jetzt gilt es für alle Unternehmen, die Gesundheit der Mitarbeiter sicherzustellen und zügig durch die Krise zu kommen. Es müssen Heimarbeitsplätze geschaffen werden, um die Ansteckungsgefahr auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei muss gewährleistet sein, dass die Zusammenarbeit auch weiterhin funktioniert und bei allen ergriffenen Maßnahmen Angreifern nicht unbewusst Tür und Tor geöffnet wird.
Das Angebot von avodaq in Zeiten der Krise ist vielfältig. Auf unserer Landingpage finden sich Informationen zum Thema Arbeiten im Homeoffice und zum Angebot von avodaq.
Wie funktioniert der „Umzug“ ins heimische Büro? Unser Quick Start Guide (hier anfordern) stellt sicher, dass das persönliche Homeoffice zu einem produktiven Arbeitsort wird. Unsere Change Consultants beraten, wenn es um die Bedürfnisse der MitarbeiterInnen im Umgang mit (neuen) IT-Lösungen geht.

18.02.2020
Das waren die avodaq Networkers 2020
Was die avodaq Networkers besonders macht? Der perfekte Mix aus fachlichem Austausch und gemeinsamer Zeit mit den Kollegen! Die Trends der Cisco Live standen dieses Jahr wieder im Mittelpunkt der Fachvorträge. Aber auch avodaq Neuigkeiten und der persönliche Dialog kamen nicht zu kurz. Wir nehmen viele neue Ideen und Denkanstöße mit und freuen uns auf die Fortsetzung im nächsten Jahr!
18.02.2020
Digitalisierung meets Mittelstand
Was für ein Event! Vielen Dank an die zahlreichen Besucher, die an unserem Stand auf dem Digital FUTUREcongress in Frankfurt vorbeigeschaut haben. Das Motto "Digitalisierung trifft Mittelstand" bot viel Potential für spannende Gespräche und unser Vortrag "Security - Gigantisches Thema, aber wie gehen wir es an?!" stieß auf großes Interesse. Wir nehmen tolle Eindrücke und Ideen mit nach Hause und freuen uns auf den nächsten Kongress!


20.12.2019
Robert Mallinson im Interview
Robert Mallinson (Sale Director avodaq AG) spricht über die USPs von avodaq, die Herausforderungen von Cyber Security und wie avodaq Unternehmen hierbei mithilfe von Cisco Produkten unterstützen kann.
20.12.2019
avodaq wünscht Frohe Festtage
Ein weiteres erfolgreiches avodaq Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Wir befinden uns weiter auf Wachstumskurs und durften daher 2019 wieder viele neue Kollegen begrüßen. Außerdem blicken wir zurück auf spannende Projekte und Veranstaltungen, die Rezertifizierung des Cisco Gold Partners sowie der Cisco Master „Data Center & Hybrid Cloud“ und „Collaboration“ und verschiedene Preise und Auszeichnungen, die wir entgegennehmen durften. Ohne die Unterstützung durch unsere Kunden und Partner wären wir heute nicht da, wo wir jetzt stehen, dafür vielen herzlichen Dank. Bedanken möchten wir uns aber vor allem bei unseren Mitarbeitern, jeder im Team leistet seinen Beitrag zu unserem Erfolg.
avodaq wünscht allen Mitarbeitern, Freunden, Kunden und ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und entspannte Festtage.

18.12.2019
Rezertifizierung zum Master Data Center & Hybrid Cloud
Flexible und effiziente Nutzung der Ressourcen im Data Center begleitet durch ein permanentes Monitoring bei vollständiger Kostenkontrolle – klingt gut? Finden wir auch. Daher verfolgen wir dieses Ziel stets in der Beratung unserer Kunden. Unsere Qualifizierung in diesem komplexen Themenbereich wurde nun erneut durch unsere Rezertifizierung zum Master Data Center & Hybrid Cloud belegt. Vielen Dank an alle Beteiligten für einen herausragenden Job und an Cisco für das kontinuierliche Vertrauen!

16.12.2019
Es weihnachtet sehr
Am Wochenende wurde es bei uns ganz weihnachtlich. In Hamburg, Frankfurt und Köln fand das traditionelle avodaq Tannenbaumschlagen mit Kunden, Partnern, Freunden und deren Familien statt. Bei Glühwein & Punsch am Lagerfeuer war Zeit für entspannte Gespräche und sogar der Weihnachtsmann ließ sich kurz blicken.


04.12.2019
Konferenz der Superhelden
Instagram oder LinkedIn, was ist der richtige Kanal für meine Zielgruppe? Wie spreche ich diese über Social Media am besten an und was ist eigentlich Tik Tok? Einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Entwicklungen bekamen wir die letzten beiden Tage auf der Social Media Management Tagung der Quadriga in Berlin. Eine inspirierende Keynote von Superheld Alexander Grabner-Jarlung, spannende Superhero Sessions, lehrreiche Workshops und insgesamt eine heldenhafte Veranstaltung!


28.11.2019
DB Medibus gewinnt Deutschen Mobilitätspreis
Wie machen wir Mobilität noch intelligenter? Der Deutsche Mobilitätspreis zeichnet Ideen und Projekte aus, die auf diese Frage innovative Antworten geben.
Der DB Medibus stärkt die ärztliche Versorgung in ländlichen Gebieten und zählt mit dem nachhaltigen Konzept zu den Gewinnern des gestrigen Abends. Herzlichen Glückwunsch!


22.11.2019
Die Zukunft wartet nicht
Einen Blick in die Zukunft werfen - das konnten Planer und avodaq Mitarbeiter auf unserem diesjährigen Consultant Day. Welche Möglichkeiten bieten neue Kommunikationswege, wie können Automatisierung und DevOps die Arbeit erleichtern und wie schützen sich Unternehmen vor Bedrohungen aus dem Netz? Nachdem die Theorie intensiv diskutiert wurde, gab es einen Einblick in die Technik von morgen: Aktuelle Tech Gadgets aus Augmented Reality, Robotics und 3D Printing wurden von den Teilnehmern auf den Prüfstand gestellt.


07.11.2019
avodaq rockt Cisco Partner Summit
Die Auszeichnungen des Cisco Partner Summit spiegeln die leistungsstärksten Partner des vergangenen Jahres wieder. Wir freuen uns als „Customer Experience Partner of the Year" und "Social Impact Partner of the Year" geehrt worden zu sein. Vielen Dank für die Anerkennung unseres Engagements und die Wertschätzung, der herausragenden Leistung unserer Mitarbeiter.

24.10.2019
Infrastructure Workshop nimmt neue Technologien unter die Lupe
Welche Designüberlegungen rund um die aktuellen und zukünftigen Technologien muss avodaq heute berücksichtigen, um eine flexible und sichere Vernetzung von Standorten und Mitarbeitern aus einem Guss zu bieten und das ohne viel Management-Overhead? Diese Frage stellten sich mehr als 15 Kollegen im Infrastructure Workshop letzte Woche. Unter dem Thema „Borderless, Security & Mobility und Data Center“ bot der Workshop viel Raum für kritische Betrachtung neuer Technologien wie SD-Access, SD-WAN und ACI. Auch der Erfahrungsaustausch zwischen unseren Experten kam nicht zu kurz. Unser Ziel – da waren sich die Teilnehmer einig: Wir wollen stets die richtigen Fragen stellen, um ganz individuell auf die Kundenbedürfnisse eingehen zu können.


23.10.2019
avodaq rezertifiziert sich als Cisco Gold Partner
Mit der Rezertifizierung zum Cisco Gold Partner haben wir erneut unseren Instinct for Success unter Beweis gestellt. Unser technisches Know-how, die Arbeit unseres Service Desk und die Prozesse im Unternehmen – wir sind auf dem neuesten Stand. Mit dem höchsten Partner Status bestätigt Cisco seit nunmehr über 15 Jahren kontinuierlich die Leistung von avodaq. Vielen Dank an alle Beteiligten für den großartigen Job und an Cisco für das Vertrauen!

22.10.2019
Nächster Halt Zukunft: Nächster Stop Berlin
Heute startet die Smart Country Convention in Berlin und der Tourbus der „Stadt in Bewegung“ Initiative ist auch mit dabei! City Cube, Halle A/Stand 502.


14.10.2019
Bewerbung von Eva Richter erhalten?
Als Europas größte IT-Security Messe und der Treffpunkt für die relevanten Ansprechpartner stand die it-sa 2019 für uns natürlich auch auf dem Programm. Unser Messe-Team inklusive unseres Security Experten Felix Lange stand den Besuchern Rede und Antwort zu aktuellen Security Fragestellungen, sowohl aus technischer Perspektive als auch was den Faktor Mensch angeht. In seinem Vortrag gab Felix einen Überblick zur IT-Sicherheit und erläuterte, wie die Angriffsfläche in Unternehmen reduziert werden kann. Ein Muss für alle, die Eva Richter eine Absage erteilen wollen.


01.10.2019
IT verändert die Welt
IT verändert die Welt und kaum eine Branche bietet mehr spannende Themen, die täglich unseren Alltag beeinflussen. avodaq gab letzte Woche 18 Schülern vom Matthias-Claudius-Gymnasium einen Einblick in diese Welt, um die verschiedenen Perspektiven und Möglichkeiten aufzeigen. Workshops in den Bereichen IT-Solutions, Projektmanagement und Vertrieb/Marketing vermittelten den Schülern einen Eindruck von unseren Aufgabenbereichen. Wir hoffen, alle konnten etwas für die eigene berufliche Zukunft mitnehmen und wer weiß - vielleicht begrüßen wir euch in der Zukunft als KollegInnen bei avodaq.


27.09.2019
Sommerfeeling auf dem all avodaq day 2019
Wow, was für ein Event! Der all avodaq day 2019 war wieder ein Highlight! Zwei Tage vollgepackt mit Informationen rund um unsere strategischen Entwicklungen in einer mega Location mit Schönwettergarantie. Neben den inhaltlichen Themen standen Networking und Teambuildung im Mittelpunkt. Bei mittlerweile 180 Mitarbeitern an neun Standorten ist der aad die beste Gelegenheit, sich im Unternehmen zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Die tropischen Temperaturen im Tropical Islands boten die besten Voraussetzungen für eine grandiose Sommerparty. Vielen Dank an die Organisatoren, es war großartig!


25.09.2019
Moderne Zusammenarbeit – was heißt das?
Wie kann Teamwork so sicher und effizient wie möglich gestaltet werden, wie sicher sind Daten, wenn sie in einem Teamraum geteilt werden und wie gewährleiste ich, dass neue Kommunikationstechnik von den Mitarbeitern auch genutzt wird? Diese Fragen standen im Mittelpunkt unseres gestrigen Workshops in München zum Thema moderne Zusammenarbeit. Unterstützt wurden die avodaq Experten dabei von Florian Wienchol von Cisco.


24.09.2019
Troubleshooting und Best Practice auf dem TAC Workshop in Krakau
Die Kooperation mit dem Cisco TAC (Technical Assistant Center) ist für avodaq essentiell. Nur wenn unsere Service Mitarbeiter die Prozesse verstehen und die richtigen Ansprechpartner kennen, können wir auf Dauer die Qualität unseres eigenen Supports sicherstellen. Auf einem zweitägigen Workshop im als „TAC-Hauptquartier“ bekannten Krakau, standen Troubleshooting und Best Practice rund um die Themen SD-WAN, SD-Access und DNA Center im Mittelpunkt. Je komplexer die Technologie, desto wichtiger der Support – diesbezüglich immer auf dem neuesten Stand zu sein und im engen Austausch mit Cisco zu agieren, das gehört zum Qualitätsverständnis bei avodaq.


20.09.2019
Nächster Halt Zukunft
Kein Breitband, wenig Services, zu viel Verkehr – Deutschlands Städte haben bei der Digitalisierung Nachholbedarf. Hier setzt die Initiative "Stadt in Bewegung" an. Sechs Wirtschaftsunternehmen unterstützen Städte bei der Digitalisierung ihrer Infrastruktur und der Entwicklung zukunftsorientierter Angebote. Mithilfe digitaler Technologien soll die Lebensqualität erhöht werden – zum Beispiel durch eine bessere Verkehrsplanung, integrierte Mobilitätsangebote sowie fortschrittliche Beleuchtung. Einzelne Lösungen sind jedoch erst der Anfang – avodaq verknüpft als IT-Architekt die individuellen Anwendungen und sorgt für die nötige Infrastruktur. Denn: IT-Silos bringen uns nicht weiter!
In den kommenden Wochen macht die Initiative ihre Angebote und Services in verschiedenen Städten in Form eines Hightech-Busses im wahrsten Sinne des Wortes „erfahrbar“ und diskutiert mit führenden Politikern und Experten die Potenziale der digitalisierten Stadt. Der Auftakt in Dortmund fand gestern gemeinsam mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau statt.


30.08.2019
Pop-Up Office 2019: Neue Ansätze und Perspektiven zum Thema New Work
Am Thema New Work kommt kein Unternehmen mehr vorbei. Bei der dritten Runde des Pop-up Office der Hamburger Kreativ Gesellschaft beschäftigten sich Berufstätige aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen sowie Kreativschaffende und Selbständige mit der Erarbeitung konkreter Fragestellungen und Entwicklung potentieller Lösungsansätze. Innovationskultur, Kreativität und Methoden im Kontext des Wandels und der Gestaltung der Arbeitswelt standen hierbei im Mittelpunkt. Unsere Abteilung CHANGE nahm aus den drei Tagen dieser Woche sowohl wichtige Themenimpulse als auch Inspirationen für konkrete Werkzeuge und Methoden mit - immer vor dem Hintergrund, das Dienstleistungsportfolio von avodaq weiterzuentwickeln.


26.08.2019
Neue Rekorde bei den Cyclassics 2019
Ob Rookie oder Profi, die EuroEyes CYCLASSICS in Hamburg haben längst Kultcharakter. Wir sind zwar noch nicht von Beginn an dabei, aber die Teilnahme hat bereits eine lange Tradition. Unsere Rennfahrer waren auch gestern wieder begeistert von der großartigen Stimmung. Hochmotiviert wurden bei sommerlichen Temperaturen persönliche Bestleistungen erreicht und neue avodaq Rekorde eingefahren. Herzlichen Glückwunsch!


15.08.2019
An den Grill, fertig, los!
Im Grill-Kontor Hamburg fand gestern das nächste avodaq Grill-Event statt. Hierbei kamen nicht nur Profis auf ihre Kosten - unter Anleitung professioneller Grillmeister zauberten alle ein sommerliches Menü. Auch das Business kam nicht zu kurz: In einem Update erfuhren unsere Gäste wie avodaq als Digital Business Partner seine Kunden über die klassischen Leistungen eines Systemintegrators hinaus berät und IT-Infrastruktur mit den Mitarbeitern und den Unternehmensprozessen verbindet. Grund für die Transformation und unseren ganzheitlichen Ansatz ist die immer stärker geforderte Agilität auf Kundenseite – nur so können wir gemeinsam erfolgreich sein.


14.08.2019
Hoher Besuch in Hamburg
Zu Gast in unserem Hamburger Office waren gestern Uwe Peter, Geschäftsführer von Cisco Deutschland sowie Rüdiger Wölfl, der das Großkundengeschäft bei Cisco Deutschland verantwortet. Eine tolle Gelegenheit, uns mit ihnen über Trends am Markt auszutauschen und gemeinsam Potentiale und neue Chancen zu bewerten.
Hinter uns liegt bereits eine über 20jährige erfolgreiche Zusammenarbeit. Als einer der wachstumsstärksten Cisco Partner freuen wir uns auf weitere spannende gemeinsame Projekte, die die Zukunft bringen wird.

09.08.2019
Weitere Verstärkung für Team avodaq
Mit ihrem INSTINCT FOR SUCCESS haben uns unsere neuen KollegInnen überzeugt, die wir in den letzten Monaten in ganz Deutschland begrüßen durften. Beim aktuellen Welcome Day werden alle offiziell an ihren jeweiligen Standorten willkommen geheißen, erhalten hilfreiche Informationen zur Arbeit bei avodaq und einen Einblick in die Aufgabenbereiche aller Abteilungen. Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit!


26.07.2019
Neue Technologien auf dem Prüfstand beim internationalen Software Development Workshop
Kubernetes, Microservices at AWS, Ansible vs. Terraform, Dynatrace, React, Swagger…die Technologien im Bereich Software Development sind vielfältig und komplex. Um hier den Überblick zu behalten, nutzte das Software Development Team der avodaq den intensiven Austausch im jährlichen Abteilungsworkshop in Hamburg. In den letzten zwei Tagen wurden die Technologien zum Teil direkt im jeweiligen Livesystem demonstriert und im Anschluss auf den Prüfstand gestellt. Immer im Hinblick auf die Frage: Können sie sinnvoll bei avodaq eingesetzt werden und wenn ja – wie? Zum Abschluss des Workshops testeten die Kollegen direkt noch die Bestellsoftware auf dem Tablet beim Running Sushi.


17.07.2019
Mit Frauenpower beim B2Run München
Insgesamt 15 Läufer der avodaq & friends waren gestern beim B2Run in München dabei – die Mehrheit Frauen. Wir wachsen kontinuierlich weiter und freuen uns, dass bei avodaq so viel Frauenpower vertreten ist. Unser sportliches Team lief bei schönstem Wetter mit insgesamt 30.000 Teilnehmern ins Olympiastadion ein – wie immer ein unvergessliches Erlebnis.


11.07.2019
Grillen wie die Profis
Das konnten unsere Kunden gestern beim avodaq Grill Event in München. Die Seminare mit professionellen Grillmeistern haben bei uns bereits Tradition und sind heiß begehrt. Vorab gab es für die Gäste ein Update zu den aktuellen Entwicklungen bei avodaq. Als Digital Business Partner beraten wir unsere Kunden über die klassischen Leistungen eines Systemintegrators hinaus und verbinden IT-Infrastruktur mit den Mitarbeitern und den Unternehmensprozessen. Grund für die Transformation und unseren ganzheitlichen Ansatz ist die immer stärker geforderte Agilität auf Kundenseite – nur so können wir gemeinsam erfolgreich sein.


21.06.2019
HAW Hamburg gewährt Unternehmen einen Blick hinter die Kulissen
Die Innovationstour "Forschung erforschen" gewährt Unternehmen dieses Jahr zum 12. Mal einen Einblick in die Arbeit von führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Bei der Veranstaltung in der HAW Hamburg ging es gestern um additive Fertigung (3-D Druck) – das große Zukunftsthema der Produktionstechnik. Eine gute Gelegenheit für aovdaq, ohne Umwege einen Eindruck vom Stand der Forschung zu erhalten und Kontakte zu knüpfen. Neben einer spannenden Präsentation wurden Workshops angeboten, in denen die Teilnehmer praktische Erfahrungen im Bereich Schweißverfahren sammeln konnten.


18.06.2019
Cisco Live San Diego: “You make possible”
Eine weitere Cisco Live liegt hinter uns und die fünf Tage waren wieder vollgepackt mit Neuigkeiten aus den Bereichen Collaboration, Datacenter, Server-Infrastruktur, Cloud-Management und Informationen rund um den Schwerpunkt Software-Defined SD-WAN und SDA. Die Keynote von CEO Chuck Robbins war für uns natürlich gesetzt, aber auch die World of Solutions hielt viele Erkenntnisse bereit. Ein weiteres Highlight: Der Blick hinter die Kulissen im NOC der Cisco Live. Der Termin in Las Vegas für 2020 steht bei uns schon im Kalender.


13.06.2019
Circus Roncalli begeistert uns mit tierfreier Show
Über die neue tierfreie Show des Circus Roncalli wurde bereits viel berichtet. avodaq & Cisco Mitarbeiter, Familien und Kunden durften sich gestern Abend einen eigenen Eindruck der innovativen Tier-Hologramme und atemberaubenden Nummern der Artisten verschaffen. Fazit: Wir sind begeistert!


23.05.2019
Is it a game or is it real?
In der Hitze des Gefechts zählt jeder Tastendruck und Unentschlossenheit könnte ein Unternehmen Millionen kosten. In unserem Workshop zum Thema IT Security unter dem Motto avodaq WarGames finden unsere Teilnehmer heute heraus, was einen guten Sicherheitsexperten auszeichnet und welche Werkzeuge er benötigt, um das Unternehmen auch zukünftig vor Bedrohungen schützen zu können. Der erste Teil dreht sich darum, wie Cloud Managed IT Unternehmen sicher in die digitale Zeit begleitet und wie die Produkte von Cisco Meraki dabei unterstützen. Im zweiten Teil werden unsere Gäste selbst beim Threat Hunting aktiv, spüren mithilfe von Incident Research und Response Aktivitäten aktuelle Bedrohungen auf und wehren diese ab.

17.05.2019
avodaq geht auch beim B2Run in Frankfurt an den Start
Auch in Frankfurt startete gestern eine kleine aber feine Gruppe beim B2Run. Über 4.400 Teilnehmer aus rund 230 Unternehmen waren dabei - und die avodaq Kollegen mittendrin. Der Zieleinlauf führte nach 6,2 Kilometern durch den Stadtwald direkt in die Commerzbank Arena, ein Highlight, nicht nur für Fußballfans!


15.05.2019
Gemeinsam aktiv beim B2Run Hamburg
Endlich zeigt sich auch in Hamburg die Sonne wieder mehr und die Laufschuhe kommen zum Einsatz! Unsere Hamburger Läufer läuteten gestern offiziell den Beginn der avodaq Sportsaison ein: beim B2Run waren wir wie immer dabei. Neun Kollegen genossen gemeinsam mit über 8.000 Teilnehmern den Einlauf ins Volksparkstadion. Die Ergebnisse sind für uns hierbei zweitrangig, das Teamerlebnis zählt!


14.05.2019
Neues vom avodaq Trainee Programm
Ein weiterer Meilenstein des avodaq Traineeprogramms wurde erreicht: letzte Woche konnten unsere neuen Kollegen die insgesamt zwei Wochen Ausbildung im Bereich Data Center erfolgreich abschließen. Nach viel Grundlagentheorie und der Zertifizierung zum CCNA Routing & Switching steht für die Trainees als nächstes das Fachgebiet Collaboration an. Bereits jetzt brennen die vier darauf, ab dem 1.6. in die Praxis einzusteigen und ihre neu erworbenen Kenntnisse anzuwenden.


08.05.2019
Digital-Festival OMR zum 9. Mal in Hamburg
Am 7. und 8. Mai war wieder einiges los in Hamburg: die digitale Marketing-Szene traf sich schon zum 9. Mal bei den Online Marketing Rockstars und wir waren dabei. Neue Technologien, Content Marketing, kreative Kampagnen und bekannte Gesichter wie Katarina Barley und Joko Winterscheidt - unser Marketing Team ließ sich von neuen Trends inspirieren.


17.04.2019
Deutschlandstipendium – avodaq investiert in die Zukunft
Die Förderung junger Talente ist eine Herzensangelegenheit von avodaq – dies zeigt sich nicht zuletzt im hausinternen Traineeprogramm, das bereits seit 19 Jahren besteht. Nun engagieren wir uns außerdem in der Förderung talentierter StudentInnen. Im Rahmen des Deutschlandstipendiums erhalten ausgewählte StudentInnen ein Jahresstipendium, das zur Hälfte durch die Bundesregierung und zur anderen Hälfte von privaten Geldgebern finanziert wird. Bei der Auswahl geht es nicht nur um gute Noten, auch außerfachliches Engagement und der persönliche Lebensweg spielen eine Rolle. So engagiert avodaq sich in Kooperation mit der HAW Hamburg mithilfe des Stipendiums für die Chancengleichheit im Bereich Bildung und investiert in die Spitzenkräfte von morgen. Wir gratulieren ganz besonders „unseren“ Studentinnen und wünschen Ihnen ein erfolgreiches Stipendienjahr!


10.04.2019
Aus conhIT wird DMEA
Die DMEA knüpft als größtes Event der Gesundheits-IT-Branche an das Erfolgskonzept der conhIT an und präsentiert sich seit gestern in Berlin wieder als die Plattform für alle Akteure des Gesundheitssystems. Die digitale Transformation beschäftigt zunehmend den Bereich Pflege, hinzu kommen Themen wie KI und Blockchain. Als langjähriger Cisco Partner mit Expertise im Bereich Digital Healthcare ist avodaq natürlich auch dieses Jahr wieder auf dem Stand der Cisco Connected Health Partner dabei.


28.03.2019
All you need is WLAN?!
Zu diesem Girls Day Motto haben sich heute acht sehr interessierte Mädels im Hamburger Office eingefunden! Am Vormittag berichteten schon einige Kolleginnen und Kollegen aus Ihrem Arbeitsalltag, bevor es nun gleich praktisch wird und alle gemeinsam ein WLAN konfigurieren. Wir freuen uns euch zeigen zu können, dass die IT Branche sehr vielschichtig ist und wir einige Powerfrauen gebrauchen können. Schön, dass ihr bei uns seid!


20.03.2019
Create your own Agenda
Heute erleben wir gemeinsam mit Kunden die Neuheiten von Cisco in Live Umgebung - dafür haben wir das gesamte CBC für uns. Unter dem Motto „Create your own Agenda“ gestalten sich die Teilnehmer individuell den Tag aus den Themenblöcken Collaboration, IoT, DNA & Security. Der Nachmittag steht unter dem Zeichen Best Practice „Gemeinsam Profitieren“: Kunden wie die SICK AG berichten aus Projekten in den Bereichen Netzwerk und UC, die wir gemeinsam umgesetzt haben.


15.03.2019
Trainee Programm statt Fachkräftemangel
Wir bei avodaq sind der Meinung: gegen Fachkräftemangel hilft nur fundierte Ausbildung. Daher fiel Anfang März der Startschuss für das diesjährige Trainee Programm.
In den kommenden 11 Wochen stehen nun Grundlagenschulungen in Theorie und Praxis zu den Themen Netzwerk, Security, Datacenter und Collaboration an. Ein Meilenstein wird hierbei die Zertifizierung zum CCNA sein. Nach 12 Wochen im Klassenzimmer beginnt für die vier der Ernst des Lebens und sie steigen unter Anleitung und Begleitung von Mentoren als Implementation Engineer ins Tagesgeschäft ein. In unserem Trainee Programm setzen wir auf persönliche Betreuung durch avodaq Mitarbeiter und Praxis an echter Hardware - bei uns gibt es keine Kurse von der Stange oder Simulationen in Software. Das Ziel: hochqualifizierte Mitarbeiter und Kollegen, die ins Team passen!

14.03.2019
Security-Austausch auf Augenhöhe
Auf unserem exklusiven Kundenevent im Round Table Format drehte sich gestern alles um das Thema Security. In kleiner Runde diskutierten alle Beteiligten auf Augenhöhe, wie die Angriffsfläche in Unternehmen minimiert werden kann und wie APIs und Software Entwicklung zur Erleichterung im Betrieb beitragen. Das Berliner Olympiastadion bot hierfür eine beeindruckende Kulisse, eine Stadionführung zum Abschluss durfte dementsprechend nicht fehlen.


08.03.2019
avodaq Networkers mit über 80 TeilnehmerInnen
Wie lässt sich Wissen im Unternehmen erfolgreich teilen? Wir finden, das geht am besten bei einer gesunden Mischung aus Vorträgen, gutem Essen und gemütlichem Beisammensein. Bei den „avodaq Networkers“ kamen in diesem Jahr mehr als 80 Kollegen zusammen, um sich zu relevanten Themen auszutauschen - wie man sieht: mit jeder Menge Spaß! Ganz oben auf der Agenda standen in diesem Jahr die Themen Netzwerke der Zukunft und Künstliche Intelligenz.


27.02.2019
avodaq unterstützt "Jugend forscht" Regionalwettbewerb
avodaq trifft die Zukunft. Unter dem Motto „Frag nicht mich. Frag Dich!“ startete "Jugend forscht" in die nächste Runde. Junge Menschen mit Freude und Interesse an den MINT Fächern präsentierten am 26. und 27.02. im 54. Regionalwettbewerb im UKE kreative und innovative Forschungsprojekte. Wir durften den über 100 jungen Forscherinnen und Forschern über die Schulter schauen und haben etwas Nervennahrung und einen Sonderpreis beigesteuert.


20.01.2019
Cisco live Barcelona
Die Cisco live Europe ist in vollem Gange. Bereits seit vorgestern bestreiten unsere Consultants intensive Troubleshooting Sessions. Während unsere Sicherheitsexperten beim Security Partner Tag offene Fragen von zahlreichen Interessenten beantworteten. Gestern ließen wir beim „avodaq Abend“ gemeinsam mit Kunden und Technikern, den ersten Tag ausklingen.


24.01.2019
avodaq Neujahrsempfang am Grill
Gestern trafen sich unsere Kollegen der westlichen Niederlassungen mit Kunden aus der Region rund um Stuttgart. Neben Grillkunde und Verkostung konnten sich alle Teilnehmer über einen spannenden Vortrag zur Erweiterung von Cloud Collaboration Tools und interessante Gespräche am Grill freuen.


15.01.2019
avodaq at Star Wars in Concert
Wow, was für eine Show! Gestern waren wir mit Hamburger Kunden in der Barclaycard Arena. Nach einem spannenden Vortrag von Robert Mallinson, schauten wir alle gemeinsam den zweiten Teil der Star Wars Saga „Das Imperium schlägt zurück “ auf einer großen Leinwand, die Filmmusik wurde live von einem Orchester gespielt.


09.01.2019
Knastarzt 4.0
Telemedizin: für die Meisten ist es noch undenkbar, dass der Gang zum Arzt irgendwann nicht mehr notwendig sein wird. Wie notwendig diese Wandlung aber für manch anderen ist, zeigt der Artikel „Knastarzt 4.0“, in der aktuellen Ausgabe des Spiegel. Leider können wir aus rechtlichen Gründen nicht den ganzen Text öffentlich teilen. Wir können Ihnen, aber den Kauf der Ausgabe empfehlen. Wer noch mehr über das spannende Thema Telemedizin erfahren möchte, kann uns selbstverständlich auch direkt kontaktieren.
15.12.2018
avodaq Tannenbaumschlagen
Nach einem Jahr Pause fand am Wochenende wieder unser avodaq Tannenbaumschlagen statt. Zu Gast waren wir auf der Tannenbaumschonung der Familie Cohrs bei Hollenstedt. Wir haben uns sehr gefreut, mit unseren Kunden einen der letzten freien Termine vor Weihnachten verbringen zu können, um das letzte Jahr in gemütlicher Atmosphäre Revue passieren zu lassen.


06.12.2018
avodaq Zukunftstag 2.0 -Alles bleibt anders
Unter diesem Motto werfen unsere Kollegen heute einen Blick auf die Arbeitswelt von morgen. Ausgehend von sechs hoch spannenden Vorträgen hat die Abteilung CHANGE gemeinsam mit einigen ausgewählten Kunden die Chancen und Herausforderungen der aktuellen und zukünftigen Arbeitswelt analysiert und diskutiert.


15.11.2018
avodaq Europas bester Partner im Bereich "Customer Experience"
Unsere Kollegen beim Cisco Partner Summit kommen auch dieses Jahr nicht mit leeren Händen nach Hause. Wir freuen uns, als „Customer Experience Partner of the Year", sowohl Deutschlandweit als auch Europaweit geehrt worden zu sein. Vielen Dank Cisco für diese tolle Auszeichnung. Ein noch größeres Dankeschön unseren fleißigen Mitarbeitern, die jeden Tag Ihr Bestes für unsere Kunden geben.


08.10.2018
Startschuss für die it-sa in Nürnberg!
IT vom 9.-11. Oktober in Nürnberg. Bei diesem internationalen Branchentreff für IT Sicherheit sind wir als offizieller Cisco Partner natürlich mit dabei! Mehr als 700 Aussteller zeigen auf Ihren Ausstellungsflächen Neuheiten aus den Bereichen Cloud Security, Mobile Security, Verschlüsselung, IT Compliance und Biometrie finden auch Basics wie Netzwerksicherheit, Virenschutz oder IT Grundschutz! Besuchen Sie uns auf dem Stand der Cisco Partner (Halle 10.0 -410) und lassen Sie sich überraschen.


26.09.2018
Woher kommt eigentlich der leckere avodaq Honig
Von der 16-Jährigen Imkerin Anika aus Barmstedt, die ihre kleine Imkerei mit mittlerweile fünf Bienenvölkern als Hobby betreibt. Aber nicht nur Anika ist dabei ziemlich fleißig, wussten sie schon, dass die Bienen für ein Glas avodaq Honig mehr als 3-mal um die Erde fliegen. Um dieses tolle und wichtige Hobby zu unterstützen, kaufen wir als avodaq ein Teil ihres Honigs, als besonderes Geschenk für unsere Kunden. Anika darf sich als Imkerin nach einer zertifizierten Honigschulung die Marke „Echter Deutscher Honig“ verwenden, welcher für ständig kontrollierte Qualität und ausgezeichneten Geschmack steht.


25.09.2018
O`zapft is – avodaq Oktoberfest- Event
Für unsere Kunden und Partner gab es gestern in München ein Update zum Thema „The Network Intuitive. Netzwerke in der Zukunft. Größer und flexibler bei gleicher Manpower und mehr Sicherheit?!“. Nach dem informativen Teil ging es im Anschluss auf die Wiesn, wo in entspannter Runde weiter eifrig diskutiert wurde.

20.09.2018
avodaq empowers A+Videoclinc
Das Pilotprojekt „Telemedizin in Justizvollzuganstalten“ ist eine Kooperation des Unternehmens A+Videoclinic und des Landes Baden-Württemberg. Erstmalig wird ein Patient innerhalb der JVA unter Anwesenheit eines Pflegers per Ferndiagnose von einem Arzt behandelt. Kommt es zu Sprachbarrieren kann der Pfleger durch einfache Bedienung über den Bildschirm zusätzlich einen Dolmetscher, ebenfalls per Video, zu der Behandlung hinzuzuziehen.
avodaq ist an der an der A+ Videoclinic beteiligt und unterstütz das Projekt mit Expertise in den Bereichen Video- und Softwarelösungen.
Die medizinische Versorgung von Gefängnisinsassen stellt für JVA´s und behandelnde Ärzte eine große Herausforderung dar. Die Planung und Anreise von Medizinern oder Insassen in öffentlichen Praxen mit der zu gewährleiste Sicherheit für Personal und andere Patienten sind nur einige Schwierigkeiten, die es zu bewältigen gilt.
13.09.2018
avodaq auf der Solutions.hamburg
„Cross Innovation: Digitalisierung ist Teamsport!“ unter diesem Motto halten Andreas Kusch & Mirkos Bass (Cisco Systems) heute Ihren Vortrag bei der solutions.hamburg. Mit der LIVE-DEMO „Telemedizin“ zeigen sie, wie aus einer Idee eine Innovation mit gesellschaftlicher Relevanz entstehen kann, die Deutschland verändert.


06.09.2018
Auftaktabend beim Cross Innovation Lab
Gestern hatten wie einen tollen Auftaktabend im Cross Innovation Lab. Gemeinsam mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft, Jungheinrich Digital Solutions AG & Co. KG, REHAU, Simplexio, Signify(Philips Lightingund unserem Partner Cisco wollen wir intuitive Arbeitsplätze von morgen gestalten.


19.08.2018
avodaq bei den EuroEyes Cyclassics 2018
Europas größtes Radrennen sorgte heute erneut für Gänsehautstimmung in Hamburg. Unser Team von avodaq & friends war unter den 18.000 Teilnehmer natürlich auch dabei. Wir gratulieren Elia Viviani zum erneuten Sieg und unseren Mitarbeitern zu Ihren bemerkenswerten Zeiten.


19.07.2018
avodaq beim B2Run München
Gemeinsam aktiv waren vorgestern unsere Münchener Kollegen beim B2Run! Das aufkommende Unwetter spornte alle Teilnehmer an schnell ins Ziel einzulaufen.

21.06.2018
all avodaq day 2018
Letzte Woche ging es für alle Mitarbeiter auf Schloss Auerbach, dort feierten wir gemeinsam den „all avodaq day“, ausgerichtet in diesem Jahr von der Frankfurter Niederlassung. Ein toller Tag mit witzigen Spielen, gutem Essen und jeder Menge Spaß, vielen Dank!


18.06.2018
Eröffnung avodaq Köln
Spannende Vorträge, gutes Essen frisch vom Grill und Fußball – was für eine gelungene Eröffnungsfeier unseres neuen Standortes in Köln! Danke an alle die mit uns gefeiert haben! Unseren Kollegen im Westen einen guten Start am Waidmarkt 11!


30.05.2018
avodaq Weber Grill Events
Die Grillsaison ist in vollem Gang - Grund genug die avodaq Weber® Grill Events wieder aufleben zu lassen! Neben saftigen Steaks, konnten sich alle Teilnehmer über einen spannenden Vortrag zur Erweiterung von Cloud Collaboration Tools und interessante Gesprächen am Grill freuen. Danke an alle Teilnehmer/innen für das „leckere“ Event!


24.05.2018
avodaq beim B2Run Hamburg
Unter dem Motto #gemeinsamaktiv ging es gestern für unsere Hamburger Kollegen mit Isabell Teegen auf die knapp 6km lange Strecke beim B2Run. Bei schönstem Wetter eine tolle Veranstaltung!


14.05.2018
avodaq beim Velothon 2018
Der Velothon gestern in Berlin bildete den Auftakt zu unseren Sport Events diesen Sommer. Herzlichen Glückwunsch Andreas & Sebastian.
02.05.2018
Cisco Lifecycle Practice Award 2018
Auf dem Cisco Collaboration Summit 2018 in Arizona, wurde avodaq mit dem Lifecycle Practice Award ausgezeichnet! Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit aus der Abteilung Change nicht nur bei den Kunden großen Anklang findet. Vielen Dank Cisco für diese großartige Auszeichnung!

01.05.2018
Herzliche Glückwünsche an das HR Team
Wir freuen uns über die Auszeichnung „Xing E-Recruiting Excellence 2018“ für Innovatives Recruiting!

30.04.2018
What`s New? avodaq Breakfast Club in München
Unsere Kollegen in München trafen sich letzten Donnerstag zum avodaq Breakfast Club um sich über die Cisco Updates des Collaboration Summit in Arizona auszutauschen. Bei einem gemeinsamen Frühstück wurde angeregt über die Entwicklung der neuen WebEx Eigenschaften diskutiert.


26.04.2018
Girls Day 2018 „Girls just want to have WLAN“
Unter dem Motto “Girls just want to have WLAN” findet heute in den Hamburger avodaq Büros der Girls Day 2018 statt. Wir freuen uns sechs sehr interessierten Mädels unsere Arbeit und einige Kollegen vorstellen zu dürfen, bevor sie sich nun gleich an die Arbeit machen und gemeinsam ein WLAN konfigurieren.Schön dass so viele junge Damen Interesse an der IT Branche zeigen und sich damit wieder zeigt, dass der IT Bereich nicht nur etwas für Männer ist!


17.04.2018
Startschuss der ConhIT in Berlin!
Die Cisco Connected Health Community präsentiert sich auch in diesem Jahr auf der ConhIT vom 17.-19. April in Berlin. Bei diesem internationalen Branchentreff für Healthcare IT sind wir als offizieller Cisco Partner natürlich mit dabei! Mehr als 500 Aussteller aus 20 Nationen zeigen auf Ihren Ausstellungsflächen die fortschreitende Vernetzung im Gesundheitswesen.Auch wir präsentieren eine spannende Innovation auf dem Stand der Cisco Connected Health Partner (Halle 4.2, E101)! Wir freuen uns auf unsere Standbesucher und eine informative Messezeit!

27.02.2018
avodaq Video Workshop
Unsere Video Spezialisten dürfen sich diese Woche auf jede Menge Input im Bereich Cisco Voice & Video Communication von Andreas Henne & Günter Wilkens freuen. Die beiden haben ein enormes Szenario geschaffen. Anhand dessen werden unsere jüngeren Kollegen im Bereich Voice & Video mit seinen verschiedenen Formen, ob on premise, hybrid oder aus der Cloud, geschult. Wer auch von dem unglaublichen Wissen zu jeglicher Kommunikation im Bereich Business interessiert ist, sollte einen Vortrag von Andreas Henne bei einem unserer Events nicht verpassen. .


19.02.2018
Jannik goes Singapur
Unser Mitarbeiter Jannik verbringt zurzeit 6 Monate im avodaq Office Singapur. Er betreut vor Ort eine große Schule, die mit kompletter IT Infrastruktur ausgestattet wird. Nach der Arbeit geht es dann an die Ostküste zum Wakeboarden oder auf einen Drink in einer der zahlreichen Rooftop Bars. Bevor es für ihn wieder zurück in die kalte Heimat geht, wird noch ein wenig die Sonne genossen und für ein paar Wochen durch Südostasien gereist. Wir wünschen viel Spaß dabei und unvergessliche Erlebnisse!


05.02.2018
avodaq Security - Event
Im Januar startete eine Reihe von Security – Events, mit der wir unsere Kunden auf die voranschreitende Industrialisierung des Hackings sensibilisieren möchten. Zusätzlich zur schützenden Cisco Architektur bieten wir mit unserer Abteilung Change ein Awareness Training für Mitarbeiter. Die Veranstaltung fand auf dem Gelände des ADAC - Fahrsicherheitszentrums in Lüneburg statt. Nach den informativen Vorträgen und einem anregenden Austausch, ging es dann gemeinsam auf die Teststrecke.


29.01.2018
avodaq “Cisco Premier Partner of the Year”- Singapore
Unser Team in Singapur wurde für seine exzellente Arbeit im letzten Jahr ausgezeichnet. In einem festlichen Rahmen übergab Bee Kheng Tay, General Manager Cisco Singapore, den Preis stellvertretend an unseren CEO Andreas Kusch. Wir freuen uns, unsere langjährige Partnerschaft mit Cisco Systems in Singapur auszubauen und schauen gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft.

22.11.2017
avodaq auf dem ComConsult UC- Forum 2017
Am Montag startete das UC-Forum der ComConsult. Eine Veranstaltung, bei der Trends für Unified Communications & Collaboration, VoIP sowie Videokonferenzen analysiert werden. Im Forum diskutieren die Teilnehmer über Empfehlungen zur Technologie-Auswahl für zukünftige Kommunikationslösungen. Die übergreifenden Inhalte dieses Jahr sind die UCC-Entwicklung in die Cloud und das Abschalten von ISDN. Unser Cloud Business Consultant Sebastian Bonk bekam anhaltenden Applaus für seinen Vortrag Datenschutz, Datensicherheit und Datenhoheit bei Cloud Collaboration Tools in dem er präsentierte, wie europäischer Datenschutz und amerikanische Cloud miteinander zu vereinbaren sind.

10.11.2017
avodaq Traineeprogramm läuft auf Hochtouren
Wie die Zeit verfliegt. Schon über einen Monat sind unsere neuen Trainees nun Teil der avodaq Familie. Alle haben sich gut in Frankfurt und ihren Wohngemeinschaften eingelebt, schon diverse Äppelwoiwirtschaften getestet und sind begeistert vom tollen Teamzusammenhalt bei avodaq. Momentan befinden sie sich im theoretischen Teil der Ausbildung, dieser läuft noch bis Mitte Januar 2018. Danach verteilen sich die sechs Trainees auf die verschiedenen Niederlassungen in Deutschland. Die Jungs freuen sich auf alles, was noch kommt und brennen darauf, im nächsten Schritt richtig in die Arbeit mit neuen Technologien einzusteigen..


8.11.2017
avodaq - jetzt auch in Stuttgart
Seit dem 1. Oktober sind wir für unsere Kunden auch direkt im City Plaza Stuttgart erreichbar. Gefeiert wurde die Eröffnung gestern in der Ehrenloge der Mercedes-Benz Arena. Nach den Vorträgen der Experten von Cisco und avodaq zu den Themen Cisco SD-WAN, HyperFlex und Kommunikation in der Zukunft ging es auf den Spuren von Joachim Löw & Co auf Arena-Tour.


02.11.2017
avodaq wird auf dem Cisco Partner Summit 2017 ausgezeichnet
Auf dem Cisco Partner Summit kommen einmal im Jahr alle Cisco Partner zusammen, um über die digitale Zukunft der gemeinsamen Kunden zu diskutieren. Dieses Jahr in Dallas ist avodaq natürlich auch wieder mit dabei. Und wir konnten uns bereits über drei Auszeichnungen freuen: als Cloud Builder - & Lifecycle Management Partner of the Year (Deutschland und EMEAR) werden unsere Arbeitsmethoden und Leistungen in den Bereichen Cloud Building und Lifecycle Management prämiert. Danke an das gesamte avodaq Team und an Cisco für die erfolgreiche Zusammenarbeit.


26.10.2017
avodaq Networkers Day zum ersten Mal in Frankfurt
CUCM, Spark, hybride Cloud und Security. Gestern drehte sich bei unserem Networkers Day in Frankfurt alles um Unified Communications unter Berücksichtigung von Security Aspekten. Außerdem beleuchteten unsere technischen Experten neue Anwendungen im Bereich Data Center mit Bezug auf den Datenschutz und stellten die Vorteile für das tägliche Beratungsgeschäft heraus. Auf dem jährlich stattfindenden Event begrüßt avodaq gemeinsam mit Cisco die Top-Consultants aus der Beratungsbranche, um den Austausch zwischen Hersteller, Systemintegrator und Beratung zu fördern.

06.10.2017
avodaq Traineeprogramm startet in Frankfurt
Diese Woche fiel der Startschuss für das diesjährige avodaq Traineeprogramm. Am Montag konnten wir die sechs neuen Kollegen in unserer Niederlassung in Frankfurt willkommen heißen. Los ging es mit der offiziellen Begrüßung und einer ersten Einführung in allgemeine Themen. Den theoretischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren unsere Trainees in den kommenden dreieinhalb Monaten in Frankfurt, anschließend folgt der praktische Teil in den jeweiligen Niederlassungen. Die vielseitigen fachlichen Workshops werden von internen Experten unterschiedlicher Spezialisierungen durchgeführt, die zum Teil einmal selbst als Trainees bei avodaq angefangen haben. Wir freuen uns über den Zuwachs im Team und wünschen den neuen Kollegen einen tollen Start!

22.08.2017
Abschluss der avodaq Sportsaison bei den Cyclassics
Bei den Jedermann-Rennen der Cyclassics Hamburg gingen gestern 15.000 Radfahrer über drei Distanzen an den Start. Ein Drittel der Teilnehmer kam aus Hamburg, mit dabei auch wieder unser Team avodaq & friends! Auch wenn am frühen Sonntagmorgen ein paar Grad mehr nicht geschadet hätten – die Stimmung war super und wir freuen uns schon auf‘s nächste Jahr!


07.07.2017
Service Delivery Management Team begleitet Kunden auf dem Weg in die Zukunft der IT-Lösungen
Veränderte Anforderungen und die Weiterentwicklung von technischen Lösungen stellen die IT-Abteilungen von Unternehmen verstärkt vor Herausforderungen. Um unseren Kunden bei diesen Herausforderungen zur Seite zu stehen, gibt es bei avodaq das Service Delivery Management Team. In einem aktuellen Workshop am Starnberger See war die Mitgestaltung des Wandels von IT-Lösungen zentrales Thema: Das Team möchte durch aktive Betreuung sowie Optimierungsvorschläge unsere Kunden in die Zukunft begleiten. Die Kollegen diskutierten intensiv über Lösungen im Bereich Managed Service sowie Private/Hybrid Cloud und darüber, wie die Mehrwerte dieser Lösungen in den unterschiedlichsten Szenarien genutzt werden können. Das Ziel: die Zufriedenheit der Endanwender.


19.06.2017
avodaq geht beim Velothon Berlin an den Start
Der Velothon gestern in Berlin war ein weiteres sportliches Highlight für avodaq. Bei strahlendem Sonnenschein gingen im zehnten Jubiläumsjahr des Radrennens rund 11.000 Hobby-Radrennfahrer an den Start, um sich auf Strecken über 60, 120 oder 180 Kilometer zu beweisen. avodaq war zwar nur in dezimierter Besetzung dabei, gelohnt hat es sich aber auf jeden Fall. Die Stimmung und die Strecke waren toll und wir freuen uns schon auf die Cyclassics in Hamburg.


15.06.2017
avodaq erlangt Akkreditierung als Master Cloud Builder
Es ist offiziell: avodaq ist seit gestern Cisco Master Cloud Builder Partner! Diese höchste Zertifizierung, die auf dem klassischen Gold Partner aufbaut, ist äußerst anspruchsvoll und komplex. Nur wenige IT Firmen wagen sich an diese Herausforderung. Neben avodaq gibt es nur drei Partner in Deutschland, die diesen Status erlangt haben. avodaq CEO Andreas Kusch ist begeistert von der tollen Leistung des Teams: „Wir haben viel gelernt und daraus Prozesse und Know-how im Unternehmen etabliert.“ Die Zukunft des Rechenzentrums liegt in der Hybrid Cloud Architektur. Als Master Cloud Builder haben wir Expertise nachgewiesen und zertifiziert, die unsere Kunden erwarten können und die unsere langjährige Partnerschaft mit Cisco weiter festigt.

16.05.2017
Aktuelle Auszeichnungen: EMEAR Customer Success Award & Enghouse Partner of the Year
Letzte Woche fand das erste „Adoption Event & Workshop“ für den Austausch von Cisco und Cisco Partnern zum Thema Customer Success statt. Als Partner, der seinen Aufgabenbereich als klassischer Systemintegrator bereits seit 5 Jahren erfolgreich durch die Abteilung CHANGE ergänzt und somit einen starken Fokus auf User Adoption hat, waren wir natürlich mit dabei. Johanna Ahrens, Manager Business Development und Leiterin der Abteilung CHANGE bei avodaq, teilte ihre Erfahrungen in einer Paneldiskussion unter dem Motto „Talking Customer Success“ und nahm darüber hinaus den EMEAR Customer Success Award 2017 für die avodaq entgegen. Ausschlaggebend hierfür waren die guten Kundenbewertungen in Bezug auf die Erreichung der unternehmerischen sowie strategischen Ziele unserer Kunden.
Darüber hinaus wurde avodaq als Enghouse Interactive Partner of the Year ausgezeichnet.


11.05.2017
Erstes sportliches Highlight 2017: B2Run Hamburg
Das erste sportliche Highlight dieses Jahr war der B2Run in Hamburg. Die Läufer konnten sich über strahlenden Sonnenschein und eine schöne Strecke durch den Hamburger Volkspark freuen und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Als nächstes sind wir beim Velothon Berlin dabei und der B2Run München und die Cyclassics stehen auch noch auf dem Programm. Ein wettkampfreiches Jahr für avodaq!


27.04.2017
avodaq unterstützt den Girl's und Boy's Day
Am heutigen Girl’s und Boy’s Day hatten wir sowohl in Berlin als auch in Hamburg Besuch von interessierten Schülern. Lian schaute den Hamburger Kollegen über die Schulter und bekam einen Eindruck davon, was die einzelnen Abteilungen der avodaq machen. Lian ist 11 Jahre alt und geht in die 6. Klasse. Eigentlich möchte er gern Paläontologe werden, aber nach dem heutigen Tag könnte er sich auch vorstellen, bei avodaq zu arbeiten. Wir freuen uns, neugierigen Kindern die Möglichkeit zu geben, einen Einblick in unsere zukunftsträchtige IT-Branche zu bekommen. Vielleicht werden wir sie ja mal unsere Kollegen von morgen…


26.04.2017
avodaq Trainee Programm startet im August
Es ist wieder soweit! Ab dem 01.08. startet das avodaq Trainee Programm mit der Ausbildung zum System Engineer Cisco Unified Communications. Das Programm teilt sich in einen theoretischen und praktischen Part. Unsere Trainees erlangen international anerkannte Industrie-Zertifikate des führenden Netzwerkausrüsters Cisco und erhalten eine umfassende Vorbereitung auf den Einsatz in der Praxis. Sind Sie Fachinformatiker oder IT-Systemelektroniker und verfügen über die geforderten Qualifikationen? Dann bewerben Sie sich und überzeugen uns von Ihrem Instinct for Success!

25.04.2017
Video Collaboration und die Zukunft der Arbeit
Auf dem Workshop „Video Collaboration heute und morgen - die Lösungen der Marktführer“, veranstaltet vom avodaq Partner PIK AG, werden heute die neuesten Meilensteine im Bereich Videokonferenz vorgestellt. Unsere Berliner Kollegen sind mit dabei und zeigen gemeinsam mit Cisco, wie sich die Kommunikation am Arbeitsplatz durch Cisco Spark verändert. Der Vortrag unseres Cloud Business Consultant Sebastian Bonk „Echtzeit-Kommunikation und die Zukunft der Arbeit“ stieß bei den rund 80 Teilnehmern auf reges Interesse und am Spark Board zeigen wir live, wie die Zukunft der Arbeit mithilfe von Video Collaboration Tools tatsächlich aussehen kann. Vielen Dank an die PIK AG , an Cisco und an alle Beteiligten.


29.03.2017
Film ab! Das neue avodaq Image Video
Jeder bei avodaq lebt die Prämisse „Instinct for Success“, wir wissen, wie man Wandel vorantreibt! Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter sorgen dafür, dass wir die Ziele unserer Kunden stets erreichen oder gar übertreffen. Dies schaffen wir mit einem starken Team und viel Spaß an dem, was wir tun. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt! In unserem neuen Image Video verzichten wir daher bewusst auf professionelle Schauspieler und überlassen den avodaq Mitarbeitern die Bühne.
24.03.2017
Einfluss der Digitalisierung auf den Recruitment Prozess im asiatischen Raum
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Talent Pool Asia" sprach avodaq CEO Andreas Kusch heute als Teilnehmer einer Podiumsdiskussion über seine Erfahrungen zum Thema "How can digital working environments enhance talent recruitment from Asia for German enterprises?". Das Fazit: nicht nur die technischen Voraussetzungen müssen stimmen. Damit Teams über Ländergrenzen hinweg erfolgreich aufgebaut werden können, muss ein Verständnis für die jeweils andere Kultur geschaffen werden. Wandel beginnt bei uns selbst. Die Veranstaltungsreihe wird seit 2014 vom OAV - German Asia-Pacific Business Association und der Handelskammer ausgerichtet, in diesem Jahr mit Unterstützung von Google Germany GmbH.


06.03.2017
avodaq Breakfast Club in Hamburg und Stuttgart
Unsere Veranstaltungsreihe avodaq Breakfast Club bietet auch in 2017 wieder die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Integration von IT-Systemen, IT-Beratung und -Service zu informieren. Im nächsten BFC dreht sich alles um das Thema „Video Collaboration heute. Von der Technologie bis zur Betriebsvereinbarung.“ Unsere Gäste können sich auf ein Update zu Trends & Technologien und Vorträge zu den Themen Video & Security sowie Videokommunikation am Arbeitsplatz freuen. Für ein leckeres Frühstück und ausreichend Zeit für den persönlichen Austausch ist wie immer gesorgt.
Termine:
BFC in Stuttgart: 28.03.2017 von 09:00-12:30
BFC in Hamburg: 30.03.2017 von 09:00-12:30
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Account Manager oder melden Sie sich direkt unter events@avodaq.com an.

14.02.2017
avodaq sponsert Technologie-Wettbewerb "Formel 1 in der Schule"
Im Rahmen des Technologie-Wettbewerbes "Formel 1 in der Schule" fand am 11. Februar 2017 die Landesmeisterschaft in Hamburg statt. Das von avodaq gesponserte Team GhostRacers (Matthias-Claudius-Gymnasium) konnte die Jury überzeugen und bei den Junioren den dritten Platz belegen. Darüber hinaus gab es sogar noch einen Sonderpreis für den besten Stand! Die Entwicklung der Miniatur-Formel 1 Rennwagen erfolgt unter Einbeziehung neuester Technologien, Teile der Fahrzeuge wurden beispielsweise mit 3D Druckern produziert. Der Wettbewerb ermöglicht den Schülern Einblicke in die Bereiche Produktentwicklung, Technologie und Wissenschaft und zeigt berufliche Laufbahnen in der Technik auf. Wir unterstützen grundsätzlich die Ausbildung von Nachwuchs in den klassischen MINT-Fächern und freuen uns daher über diese Initiative und die Leistung unseres Teams!


06.01.2017
Refugee First Response Center (RFRC) gewinnt Aspirin Social Innovation Award
2016 endete für die avodaq mit einer tollen Neuigkeit: Das RFRC Projekt konnte die Jury überzeugen und wurde mit dem Aspirin Social Innovation Award 2016 ausgezeichnet! Das RFRC ist eine mobile Arztpraxis in der mit modernster Videotechnologie ein Dolmetscher aus einem Angebot von über 50 Sprachen zur Behandlung hinzugeschaltet werden kann. 10 RFRC Container wurden von der Dorit und Alexander Otto Stiftung finanziert und in verschiedenen Erstaufnahmeeinrichtungen in Hamburg aufgestellt. Die Konzeption und Umsetzung erfolgte als Reaktion auf die Flüchtlingswelle 2015 durch ein Team bestehend aus Cisco Systems, avodaq, dem UKE, dem Deutschen Roten Kreuz, SAVD Videodolmetschen und MLOVE. Der RFRC überzeugte die Jury als eine weltweit herausragende soziale Innovation im Bereich Gesundheit und Ernährung. Wir freuen uns, dass wir einen Teil zu diesem tollen Projekt beitragen können.

02.12.2016
avodaq wird mit Marketing Sales Excellence Award ausgezeichnet
2016 war ein erfolgreiches Jahr für die avodaq AG, gerade im Mittelstandsbereich konnten wir viele innovative Projekte auf die Beine stellen. Diese gute Partnerschaft mit Cisco wurde nun im Rahmen des Cisco Winner’s Circle mit dem Marketing Sales Excellence Award ausgezeichnet. Der Winner’s Circle besteht nur aus ausgewählten Cisco Partnern und ist für uns eine tolle Chance, uns mit anderen Partnern auszutauschen und exklusive Einblicke in die Entwicklungen bei Cisco zu erhalten.

07.11.2016
Asien Pazifik Konferenz in Honkong bestätigt gute Aussichten für deutsche Unternehmen
Nach der Cisco Partner Summit in San Francisco ging es für unseren Vorstand, Andreas Kusch, direkt weiter zur alle zwei Jahre stattfindenden Asien Pazifik Konferenz der Deutschen Wirtschaft in Hongkong. Der deutsche Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel begrüßte über eintausend Vertreter namhafter deutscher Unternehmen, die in Asien tätig sind. Die verschiedenen hochkarätigen Paneldiskussionen und Vorträge reflektierten das aktuelle Geschehen in der Region. Die meisten Teilnehmer zeigten sich sehr zuversichtlich in Bezug auf die geschäftlichen Aussichten, begründet auf dem stetigen Wachstum Chinas und der guten Entwicklung der ASEAN Staaten. avodaq ist schon seit Anfang 2006 mit einer eigenen Niederlassung in Singapore vertreten. Seit Ende 2015 haben wir unser Engagement auf die Philippinen ausgedehnt.


04.11.2016
Cisco Partner Summit macht Customer Success zum zentralen Thema
Unser CEO Andreas Kusch und Johanna Ahrens, Leiterin der Change Management Abteilung von avodaq, waren diese Woche auf der Cisco Partner Summit in San Francisco und haben viele spannende Eindrücke gesammelt. Cisco machte dieses Jahr den Nutzen für den Kunden, den Customer Success, der sich aus den verschiedenen IT Architekturen ergibt, zum zentralen Thema. Zukünftig werden die Kunden noch intensiver beraten, um den vollen Funktionsumfang ihrer Cisco Lösungen auszuschöpfen. avodaq macht dies schon seit 4 Jahren mit einer eigens dafür aufgestellten Abteilung und gilt damit als Vorreiter unter den Cisco Partnern.


27.09.2016
The Power of Connection
In der Vergangenheit hat das Refugee First Response Center ( RFRC ) bereits große mediale Aufmerksamkeit bekommen. Wir sind stolz, Teil dieses Gemeinschaftsprojektes zu sein und zusammen mit Cisco, dem DRK Hamburg Altona und Mitte e.V.&, dem UKE-Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf und MLOVE etwas so Tolles geschaffen zu haben. Jetzt gibt es eine eindrucksvolle Dokumentation über das Projekt.
Danke an die Dorit und Alexander Otto Stiftung für die Unterstützung des Projektes und Mirko Bass und alle Beteiligten für die gemeinsame Arbeit und den tollen Film!
12.09.2016
27. Internationaler Alsterlauf - avodaq war dabei!
Gestern stand bei schönstem Sommerwetter wieder ein sportliches Highlight in der avodaq Geschichte an: der 27. Internationale Alsterlauf! Gemeinsam mit 4.700 Läufern und 726 Teilnehmern der Deutschen Meisterschaften und -Seniorenmeisterschaften gingen 3 Kollegen an den Start und absolvierten alle die 10km mit Links und natürlich mit Instinct for Success.

09.09.2016
avodaq & friends zum 10. Mal bei den Cyclassics vertreten
Auch 2016 hat die avodaq wieder erfolgreich an den Cyclassics teilgenommen. Bereits das 10. Jahr in Folge fand sich eine motivierte Gruppe von insgesamt 20 Kollegen und Freunden für das avodaq & friends Team. Die Mehrheit absolvierte erfolgreich die 55 bzw. 60km, drei Teilnehmer aus unserem Team trauten sich sogar an die 100 km.
Gemeinsam mit insgesamt 20.000 Jedermänner und – frauen und 160 Profis gingen unsere Sportler am Sonntagmorgen in der Hamburger Innenstadt an den Start und lieferten sich ein spannendes und erfolgreiches Rennen. Wir sind stolz auf unsere Kollegen und freuen uns jetzt schon auf die Cyclassics 2017!


24.08.2016
Traineeprogramm für System Engineers startet im September in Frankfurt
Das Auswahlverfahren ist abgeschlossen und die Teilnehmer für das avodaq Traineeprogramm 2016 stehen fest! Startschuss für unsere sieben Trainees ist am 1. September. In den ersten vier Monaten stehen vielseitige fachliche Workshops auf dem Programm, um die notwendigen Grundlagen zu schaffen.
Die Mischung aus festem Rahmenprogramm und individuellen Ausgestaltungsmöglichkeiten - diesmal insgesamt zwei Wochen Self-Study - bietet spannende Herausforderungen sowohl für Trainees als auch für Trainer. Der erste Meilenstein steht mit der „CCNA Routing & Switching“-Prüfung Ende September 2016 für alle Teilnehmer bevor.

16.04.2016
Fisherman`s Friend Strongmanrun April 2016
Die avodaq hält sich fit! Beim Strongman Run am 16. April haben sich 3 "avodaq Strongmen" den Herausforderungen von 20 Hindernissen auf einer Strecke von 10km gestellt.
Wir freuen uns so sportliche und furchtlose Mitarbeiter zu haben. Weiter so Jungs!
Nächste Herausforderung: Hamburg Cyclassics

01.04.2016
Veranstaltungen im April & Mai
Unser Ziel ist es immer einen Schritt voraus zu sein. Um diesem Ziel gerecht werden zu können, haben wir uns in diesem Jahr etwas Besonderes für unsere Kunden einfallen lassen:
Auf der ConhIT in Berlin vom 19.-21. April informieren wir sie exklusiv über aktuelle Themen und Projekte speziell aus dem Bereich Healthcare.
Im Mai beginnen wir mit einer neuen spannenden Veranstaltungsreihe. Der Kunde mit seinen Bedürfnissen steht für uns hierbei im Mittelpunkt.
Der erste Termin wird am 24. Mai in Hamburg stattfinden. Sie sind Neukunde und möchten uns in entspannter Atmosphäre Kennenlernen? Informieren Sie sich gerne per E-Mail info@avodaq.com oder telefonisch +49404132670
Folgetermine für unsere Kunden & Interessierte im Süden werden rechtzeitig bekannt gegeben.

21.03.2016
Networkers München
Am 18.03.2016 fand die traditionelle avodaq Networkers statt. Die Networkers ist eine interne Veranstaltung für die technischen Mitarbeiter der avodaq und findet zweimal jährlich statt, um sich gegenseitig über aktuelle Themen im IT Bereich und Interne Veränderungen zu informieren.
Der Director Advanced Services begrüßte insgesamt über 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Räumlichkeiten der Münchner Niederlassung, um die aktuellen Trends im Bereich Infrastruktur vorzustellen und zu diskutieren. Nach einem kleinen Rückblick auf 2015 und die Aussichten in 2016 ging es in die technischen Themenschwerpunkte. Die jüngsten Erkenntnisse der Cisco Live in Berlin, bei der avodaq mit 5 Kollegen vertreten war, wurden in verschiedenen Vorträgen vorgestellt:
- Überblick Meraki
- Instant Access
- QoS Strategien für Collaboration Developments
- Wireshark 2.0
- Zertifikate
- Cisco Licensing
Zahlreiche zielführende Diskussionen und Whiteboard Sessions im Anschluss machten die Veranstaltung erneut zu einem Erfolg. Die Planungen für die nächste Networkers haben längst begonnen.
01.03.2016
avodaq auf der ConhIT vom 19.-21.April in Berlin
Auf der conhIT in Berlin zeigt der Cisco Connected Health Pavilion auch in diesem Jahr wieder die neuesten Informations- und Kommunikationstechnologien für eine vernetzte und mobile Gesundheitsversorgung. Die eHealth und Telemedizin Innovationen und IT Lösungen erleichtern nicht nur die Arbeit der Ärzte und medizinisches Personal, sondern auch die medizinische Versorgung der Patienten.
Die ConhIT ist eine der bedeutendsten Healthcare IT Messne mit mehr als 6.000 Besuchern.
Als führender Anbieter von IT-Kommunikations- und Infrastrukturlösungen ist avodaq seit Jahrzehnten wichtiger Partner im Gesundheitswesen. Auf unserem Stand in Halle 2.2, Stand E101 informieren wir Sie über unser ganzheitliches Angebot.
21.02.2016
Social Media Week 22.-26.Februar @Hamburg
Die Social Media Week ist eine der führenden News Plattformen und weltweiten Konferenzveranstaltungen, wo Ideen, Innovationen, Neuigkeiten aus Social Media und neuen Technologien ausgetauscht und diskutiert werden.
Als Partner der SMWHH sorgt die avodaq für eine schnelle und reibungslose WLAN Verbindung.

08.02.2016
Videodolmetschen in medizinischem Flüchtlingscontainer
„Dorit & Alexander Otto-Stiftung spendet zehn Container mit integriertem Videodolmetschersystem zur medizinischen Flüchtlingsversorgung.
Eine der Herausforderungen der aktuellen Flüchtlingssituation ist es, die sprachlichen Barrieren zu überwinden, die es aufgrund der vielen verschiedenen Nationalitäten gibt. Auch in der allgemeinmedizinischen Versorgung, die in den Erstaufnahmeeinrichtungen der Stadt angeboten wird, ist ein gutes sprachliches Verständnis für eine fachgerechte Behandlung notwendig. Dank einer Förderung der Dorit & Alexander Otto-Stiftung können in Hamburg zukünftig zehn spezielle Container genutzt werden, die neben der medizinischen Grundausstattung über ein hochleistungsfähiges Dolmetscher-System verfügen.“


08.02.2016
Sponsoring von Isabell Teegen
Im Januar, bei frostigen -2 Grad, haben wir uns mit der Athletin Isabell Teegen, welche wir auf dem Weg zu den Olympischen Spielen unterstützen, zu einer gemütlichen Runde um die Außenalster getroffen.
Isabell ist Leichtathletin in den Disziplinen Mittel-und Langstrecke und studiert Wirtschaftswissenschaften. Bisherige Bestleistungen sind:
- 1500m 4:17,17min (2014)
- 3000m 9:12,80min (2014)
- 5000m 16:04,45min (2015)
- 10000m 34:22,71min (2015)
- 10km 33:43,00min (2015)
Wir freuen uns, Isabell auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen und wünschen Ihr viel Glück auf ihrer nächsten Station, der EM in Amsterdam.

01.10.2015
SimpliVity neuer Partner der avodaq AG
Simplify your IT - das ist die Mission unseres neuen Partners simpliVity.
Seit Oktober bieten wir die hyperkonvergenten Lösungen Omnistack und Omnicube von simpliVity an, welche neben Rechenleistung und Datenspeicher auch alle wichtigen Infrastruktur-Dienste, wie z.B. Virtualisierung, Server, Storage, Backup sowie WAN-Optimierung und Cloudgateway liefern. Mit den simpliVity-Aplliances wird die IT-Infrastruktur im Rechenzentrum wieder vereinfacht und Anschaffungskosten und Betriebsaufwände verringert. Typische Anwendungsgebiete sind Konsolidierungen von Rechenzentren, Hochverfügbarkeitsszenarien und die Realisierung von Außenstellenkonzepten. Effizient, flexibel skalierbar, kostengünstig.
Unsere zertifizierten Techniker unterstützen Sie auch in komplexen Projekten. Sprechen Sie uns gerne auf die neuen Produkte an.

24.08.2015
Virtuelles Klassenzimmer
Junge Patienten der onkologischen Station des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf können jetzt am Schulunterricht in ihrer eigenen Klasse teilnehmen
Eine qualitativ hochwertige Videoverbindung aus dem Hause Cisco Systems vermittelt den Patienten im Krankenhaus, genauso wie den Klassenkameraden, ein Erlebnis als ob er oder sie wirklich anwesend wäre. avodaq hat die Lösung für diesen Einsatz entwickelt und optimiert. Gemeinsam mit der Kinderkrebsstiftung wird Patienten, Eltern und Schule geholfen.
Lesen Sie mehr bei Spiegel-Online unter „Krebs - Wie junge Patienten weiter am Unterricht teilnehmen können“


01.07.2015
MLOVE Events im Juni
MLOVE Teen Camp
Das MLOVE Teen Camp ist eine Erweiterung der MLOVE Smart City Salons, bei denen neue Ideen für die Stadt von morgen in Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen, Start-Ups und der Politik in verschiedenen Veranstaltungen präsentiert und diskutiert werden. Das MLOVE Teen Camp bezieht die jungen Menschen in die kreativen Prozesse mit ein und schließt so die Lücke zu denjenigen, die morgen die Geschicke der Stadt lenken werden.
Ein wichtiges Ziel ist die gegenseitige Inspiration. Die Älteren profitieren von den Gedanken und Ideen der Jüngeren, im Gegenzug erhalten die Jüngeren Orientierung und Ziele für die eigene Entwicklung für Ausbildung oder Studium.
Die Olympiabewerbung von Hamburg stellt für die Stadt eine besondere Herausforderung dar. Die neuen Kriterien des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) für die Vergabe der Olympischen Spiele fordern Nachhaltigkeit und Förderung der Olympischen Bewegung. Viele der in den MLOVE Salons diskutierten Themen beinhalten vorrausschauendes Denken und Nachhaltigkeit.
Das MLOVE Teen Camp hat sich Ende Juni Teenagern im Alter von 16-20 Jahren gewidmet, um sich der Thematik der Olympischen Spiele in Hamburg zu widmen. Insgesamt 25 Teilnehmer lauschten den spannenden Vorträgen von Andreas Kusch CEO der avodaq AG zum Thema Smart City, Bastian Schäfer Innovation Manager bei Airbus, John Baekelmans CTO von Cisco, Mirko Bass von Cisco, Dr. Caroline Werkmeister vom UKE, Benjamin Scharfenberger von der HPA und Daniel Kusch (18), dem jüngsten Redner dieser Veranstaltung. Zusätzlich zu Vorträgen über Zukunftstvisionen und Smart City & Health fanden 6.Workshops statt, um Gehörtes Revue passieren zu lassen.
Das nächste MLOVE Teen Camp für Ende des Jahres ist jetzt schon in Planung.
Hier ein kleiner Eindruck des Events.
MLOVE Con Festival
Vom 24. bis 26. Juni fand in der Hamburger HafenCity auf dem MLOVE City Campus das MLOVE ConFestival zum Thema “Smart City” statt.
In verschiedenen Ausstellungscontainern haben die Akteure der Stadt Hamburg aktuelle Smart City-Projekte vorgestellt und konnten somit ein Teil des Container Campus zu werden. Außer der avodaq AG konnten bereits weitere Partner gewonnen werden: die Hamburger Port Authority (HPA), Cisco, Audi, Schneider Electric, IBM, und Startups wie Protonet oder Floatility.
Das MLOVE ConFestival stellt eine Mischung aus Konferenz & Festival dar und hat einmalig in der Hamburger Hafen City stattgefunden. Im Mittelpunkt dieses Events stand alles rund um die Thematik „Smart Cities“. Referenten aus aller Welt trugen Erfahrungen aus den Smart Cities San Francisco, Malmö, Mailand, Amsterdam und New York vor.
avodaq auf dem Future City Campus, Hamburg 2015
Die avodaq AG zählt zu den teilnehmenden Partnern und unterstützt die von MLOVE organisierte temporäre Ausstellungs-und Aktionsfläche im Sommer 2015 in der Hamburger HafenCity in Form einer Seecontainer Konstruktion. Die Fläche, die von den Betreibern als innovative Dialogplattform konzipiert ist, beschäftigt sich bis September 2016 mit nachhaltiger Stadtentwicklung mit speziellem Fokus auf Fragestellungen der „Smart City“ und der digitalen Stadt. Es werden urbane nachhaltige Lebenswelten in unserer digitalen Gesellschaft von morgen erarbeitet und präsentiert. Zusätzlich zum Showroom verschiedener Hamburger Smart City Projekte gibt es einen Meeting Space, ein Maker Lab und es entstehen ein Café sowie Kunst und interaktive Aktionsfläche. Weiterhin präsentiert wird „Future City 2025“, eine urbane Zukunftsvision im Sinne einer begehbaren Zeitmaschine, die im Rahmen eines kollaborativen Workshops mit internationalen Experten verschiedener „Smart Cities“ und mit Hamburger Kreativen & Jugendlichen auch im Hinblick auf Olympia 2024 gestaltet wird.
Für die Zusammenarbeit auf dem MLOVE Campus bieten sich auch für avodaq Partner verschiedene Möglichkeiten an: Diese umfassen Sonderveranstaltungen, Meetingpoint für Delegationsreisen,Ausstellungsflächen, Hospitality, Coop-Marketing, und Teilnahme am MLOVE ConFestival mit Sonderkonditionen.
MLOVE Smart City Salon „Smart Home“
Die vergangene Veranstaltung des MLOVE Smart City Salon fand in der Zukunft des Wohnens statt: dem Mittelweg 169. Das Gebäude wird schon bald Platz für 37 hochmodern und hochintelligente Mieteinheiten bieten. Mit Hilfe von Cisco und dem „Internet of Things“ wird das Gebäude in der Lage sein, Dinge automatisch zu reproduzieren nachdem z.B. ein Bewohner es verlassen hat. Sobald dieser das Gebäude erneut betritt wird das Haus jedes Mal wieder auf die persönlichen Einstellungen zurückkehren.
Bei dieser Veranstaltung ging es darum, Partnern und Presse, Kunden und Investoren, als auch Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz einen Einblick in das Projekt zu geben. Lars Hinrichs nutze seine Gelegenheit, um allen Interessenten die Besonderheiten des Gebäudes vorzustellen. U.a. werden die Bewohner schon an der Tür durch ihre Smartphones erkannt. Familienmitglieder, Freunde oder Nachbarn erhalten gesonderte Codes, um dauerhaft begrenzten Zugang des Gebäudes zu gewährleisten. Diese Vorgänge gesteuert werden können sogar bequem von unterwegs übers Smartphone geregelt werden.
Auch Heizung, Energie und Wassernutzung sind so geregelt, dass z.B. Badezimmer und Wasser der Dusche schon erwärmt sind sobald man es betritt. Die Garage wird mit E-Dockingstationen ausgestattet und vor dem Haus wird eine voll automatische Packstation vorhanden sein, sodass die Paketzustellung und deren Annahme keine zeitlichen Probleme mehr bereitet.
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Veranstaltung dieser Eventreihe.
Fotos finden Sie hier.

What's next?
Megatrends
Veränderung gleich Chance?
Veränderung ist die Konstante in der IT-Welt. Doch nicht jede Veränderung bringt am Ende die angekündigten Vorteile. Es gilt, die wirklich relevanten zu erkennen – und sie rasch zum Vorteil des Kunden zu nutzen.
Megatrends beeinflussen unsere Welt in erheblichem Umfang. Fast immer stehen sie im Zusammenhang mit den Entwicklungen der IT-Industrie. Wir sind durch unsere Expertise und unser Handeln mehr als nur aufmerksamer Beobachter dieser Entwicklungen.
Es gehört zu unseren Aufgaben, die Veränderungen im Detail zu verstehen und unsere Kunden in Bezug auf Auswirkungen und Maßnahmen zu beraten. Auch hier kommt es auf den Instinkt an, die richtige Witterung, mit der wir erkennen, welche Auswirkungen Veränderungen nach sich ziehen werden. Folgende Entwicklungsbereiche stehen dabei zurzeit im Fokus: IT – Cloud as a Service, Industrie 4.0, Automatisierung sowie Cyber Security.
Cloud – IT as a service
Mobilisieren Sie Ihre IT
Die „Cloudisierung“ der IT verändert unser Verhalten und somit auch die IT. Denn die Vielfalt der über das Internet erreichbaren Angebote, die mit mobilen Endgeräten verfügbar sind, stellen die IT vor wachsende Herausforderungen.
Vom Endgerät aus betrachtet, ist der Ursprung eines IT-Dienstes für den Benutzer nicht mehr auszumachen. Er nutzt und konsumiert ganz selbstverständlich nach Lust und Laune seine Daten und Anwendungen, scheinbar aus einer „Wolke“. Für ihn zählt nur, dass alles schnell und individuell zur Verfügung steht. Das heißt für die IT: wachsende Agilität und Flexibilität – zu stetig sinkenden Kosten.
Die technischen Möglichkeiten sind immens: Server und Client-Virtualisierung, Breitband-Internet, standortunabhängige Data Center Architekturen, Laptops, Tablets und Smartphones, HTML Portale und Soziale Medien finden rasanten Einzug in die Unternehmens-IT und verändern auch dort die Anforderungen.
Viele Anwendungen in der Cloud bieten per API vielfältige Möglichkeiten mit den Daten zu arbeiten, sie zu analysieren, sie auszutauschen und sie zu vernetzten. Softwareentwicklung bietet hier den Schlüssel zum Erfolg.
Häufig vorkommende Vokabeln in den Foren und Diskussionen wie Public-, Private-, Trusted-, German-, Hybrid-Clouds erschweren den Überblick. Ab Mai 2018 erhöht sich mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Komplexitätsgrad noch weiter.
Wir erörtern mit unseren Kunden den Nutzen einer Cloud-Lösung für ihr Unternehmen und beraten, wie welche Cloud-Strukturen zum Einsatz kommen können.
Industrie 4.0
Die Revolution der Produktion
Viele Experten sehen uns an der Schwelle einer neuen industriellen Revolution. IT und Internet ermöglichen dabei eine neue, hochflexible Großserien-Produktion mit starker Individualisierung der Produkte.
Bundeskanzlerin Merkel hat es erkannt: „Es ist wichtig, dass wir die Industrie 4.0 Entwicklung gestalten.“ IT ist dafür die elementare Grundvoraussetzung, damit sich im Internet der Dinge Prozesse und Verfahren in einer neuen Qualität automatisieren. Selbstoptimierung, Selbstkonfiguration und Selbstdiagnose sind Merkmale einer Entwicklung, die zeigen, wie intelligent die Produktion von morgen sein wird.
Wir bei avodaq haben die Chancen von Industrie 4.0 sehr frühzeitig erkannt und sind bestens vorbereitet, um unsere Kunden von Seiten der IT umfassend zu beraten.
Automatisierung
Software statt Handarbeit. Schnell.
Automatisierung ist ein sehr breites Feld, das typischerweise mit Rationalisierung und Vereinfachung sich oft wiederholender Prozesse einhergeht. Das war der Schwerpunkt gestern.
Heute werden komplexe Entscheidungsbäume abgebildet, riesige Datenmengen mittels künstlicher Intelligenz durchwühlt und selbstoptimierend Entscheidungen getroffen. Dies hat weitreichende Folgen für unsere Arbeits- und Geschäftswelt.
Tiefe Automatisierung in der IT-Infrastruktur schafft die Grundlage für Sicherheit, Fehlervermeidung und Präzision. So gesteuert, können Veränderungen in und an der IT-Infrastruktur kontrolliert und schnell gehandhabt werden. Sensoren aller Art messen die Indikatoren für hochintelligente Steuereinheiten, die fallspezifische Policies unmittelbar anwenden.
Wir automatisieren Prozesse rund um IT-Infrastruktur. Dazu zählen u.a. Maßnahmen zur Administrationsvereinfachung, des Lifecycle-Managements und zur Verbesserung der Sicherheit.
Cyber Security
Tödliche Bedrohungen
Die Digitalisierung der Gesellschaft bringt neben den unendlich vielen guten Seiten auch die Kriminalität in einem ganz neuen Gewand mit sich.
Die Risiken liegen nicht nur in den vielen Angriffen auf IT-Geräte, Konten oder Daten. Die eigentlich schwerwiegenden Risiken liegen in Attacken auf riesige vernetzte Systeme, lebensnotwendige Versorgungseinrichtungen oder ganze Konzerne, Wirtschaftssysteme und Staaten.
Die Verteidigung vor Cyber Crime muss für jede Organisation und jeden Einzelnen an Punkt 1 der Agenda stehen. Wir helfen Ihnen dabei.
It's not lonely at the top
Partner
A’s work with A’s
Wir legen Wert auf höchste Qualität, nachhaltigen Service, kontinuierliche Innovationen und langfristige Innovationen. Deshalb setzen wir für unsere Lösungen auf Produkte und Architekturen der weltmarktführenden Hersteller.
Unsere Partner
Cisco Systems
Unser Schwerpunkt liegt auf den Systemen von Cisco Systems. Die Säulen bilden dabei die Technologiefelder Enterprise Networks, Data Center, Collaboration, Security und Smart Solutions.
Microsoft
Microsoft ist ein wichtiger Partner bei Betriebssystemen, Hypervisor, E-Mail, Directory, Network und Collaboration Services.
HP Enterprise
HP Enterprise erstellt innovative IT-Infrastrukturen, Data Center und Industrie 4.0 Lösungen für moderne Unternehmen.
Unsere Partner
Spezialisten auf ihrem Gebiet
Netapp
Netapp bietet herausragende Systeme im Storage Bereich des Data Centers.
VMware
VMware ist der weltweit führende Hersteller von Virtualisierungs-Lösungen im Data Center und auf dem Endgerät.
Dynatrace
Dynatrace ist ein führender Anbieter von Digital Performance Management Software.
Paessler
Paessler ist führend in der kompletten Überwachung von IT-Infrastrukturen.
Derdack
Derdack sorgt mit modernen Alarmierungssystemen für schnelle Hilfe in kritischen Situationen.
Sikom
Sikom ist ein führender deutscher Hersteller ausgereifter Call Center Software.
Bucher & Suter
Bucher & Suter ist bei komplexen Herausforderungen im Call Center Umfeld Zulieferer von Spezialsoftware und Expertise.
JDM Software
JDM Software mit dem Produkt Peter Connects bietet eine sehr verbreitete Lösung für eine zentrale Telefonvermittlung.
Enghouse (Andtek)
Enghouse (Andtek) verfügt über anerkannte und sehr geschätzte Funktionserweiterungen für Cisco Telefonie-Lösungen.
Jabra
Jabra bietet hochwertige Headsets, die kaum mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken sind.
Plantronics
Plantronics bietet hochwertige Headsets, die kaum mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken sind.
Sennheiser
Der deutsche Hersteller von Headsets und Soundsystemen findet sich in mehr und mehr Büros.
EQUINIX
EQUINIX ist einer der weltweit führenden Anbieter von hochvernetzten Rechenzentren.
Enter the next level
Wir suchen neue Kollegen mit Instinct for Success, um neue Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln, die uns gemeinsam noch erfolgreicher machen.
Wir bieten:
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Flexible Arbeitszeiten
-
Homeoffice möglich
-
Flache Hierarchien
-
Fitness First Firmenmitgliedschaft
-
Kindergartenzuschuss
-
Täglich frisches Obst & Getränke
Get connected
avodaq AG
Wendenstr. 21b
20097 Hamburg
Germany
Tel. +49 40 413267 0
Fax. +49 40 413267 129
avodaq AG
Hanauer Landstr. 126-128
60314 Frankfurt
Germany
Tel. +49 69 505077 800
Fax. +49 69 505077 809
avodaq AG
Landsberger Straße 290
80687 München
Germany
Tel. +49 89 442325 0
Fax. +49 89 442325 440
avodaq AG
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Germany
Tel. +49 30 726161 700
Fax. +49 30 726161 709
avodaq AG
Rotebühlplatz 23
70178 Stuttgart
Germany
Tel. +49 711 49058 900
Fax. +49 711 49058 909
avodaq AG
Waidmarkt 11
50676 Köln
Germany
Tel. +49 221 650 366 900
Fax. +49 221 650 366 909
avodaq Inc.
80 Pine Street, Floor 24
New York, NY 10005
Tel. +1 212 7523164
Fax. +1 646 4051027
avodaq Pte. Ltd.
2 International Business Park
#12-03/04 Tower 1 The Strategy
Singapore 609930
Tel: +65 681734 01
Fax: +65 681734 02
avodaq AG
Impressum
Kontaktinformationen:
avodaq AG
Geschäftsstelle Hamburg
Wendenstr. 21b
20097 Hamburg
Tel. +49 40 413267 0
Fax. +49 40 413267 129
Vorstandsvorsitzender:
Andreas Kusch
Aufsichtsratsvorsitzender:
Klaus Genssen
Amtsgericht München
Handelsregister 136037
Ust-IdNr.: DE 18 66 66 144
Steuernummer: 143/100/02195
Bildquelle
Quelle Bilder: avodaq AG und shutterstock.com
Technische Umsetzung
Jonas Hamm, www.jonashamm.de
avodaq AG
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
avodaq AG
Geschäftsstelle Hamburg
Wendenstr. 21b
20097 Hamburg
Telefon: +49 40 413267 0
E-Mail: info@avodaq.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
avodaq AG
Wendenstr. 21b
20097 Hamburg
Tel. +49 40 413267 257
Fax +49 40 413267 129
E-Mail: datenschutz@avodaq.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E-Mail über unser Datenschutz-Gruppenpostfach unter datenschutz@avodaq.com
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
5. Analyse Tools und Werbung
etracker
Unsere Website nutzt den Analysedienst etracker. Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland. Aus den Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Dazu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen es, Ihren Browser wieder zu erkennen. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht genutzt, Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
etracker-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von etracker-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker erhoben und gespeichert werden: https://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb.
Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen "cntcookie" von etracker gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von etracker: https://www.etracker.com/de/datenschutz.html.
6. Plugins und Tools
Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: Juli 2019
§ 1 Allgemeines – Geltungsbereich
1.1. Im Folgenden werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) angeführt, die für alle Lieferungen und Leistungen der in Folge genannten Unternehmen der avodaq Gruppe gelten.
Die avodaq Gruppe umfasst derzeit die avodaq AG in Deutschland und ihre Tochterunternehmen avodaq AG Representative Office Philippines, avodaq Inc. in den Vereinigten Staaten von Amerika sowie avodaq Pte. Ltd. in Singapur.
Ist nachfolgend von “avodaq” die Rede, gelten die Bestimmungen gleichermaßen sinngemäß für die aufgeführten bzw. hier noch nicht aufgeführten aber künftig hinzukommenden Tochterunternehmen.
1.2. Je nach Art der Leistung erbringt die avodaq AG ihre Leistungen allein oder kann sich hierbei ihrer Tochterunternehmen aus der avodaq Gruppe bedienen. Gegebenenfalls wird avodaq auf kooperierende Drittlieferanten zurückgreifen, die dann als nachgelagerter oder primärer Leistungserbringer dienen. Sofern die avodaq AG als Vertragspartner auftritt, ist sie die alleinig Berechtigte und Verpflichtete. Dies gilt auch dann, wenn im Einzelfall die Rechnungslegung durch ein Tochterunternehmen erfolgt, die avodaq AG aber Vertragspartner ist. Ist ein Tochterunternehmen Vertragspartner, ist dies eindeutig aus dem geschlossenen Vertrag erkennbar und die vorliegenden AGB kommen sinngemäß zur Anwendung.
1.3. avodaq erbringt Ihre Leistungen unter Zugrundelegung Ihrer AGB. AGB des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn avodaq solchen nicht ausdrücklich widersprochen hat. Andere Bedingungen sind nur verbindlich, wenn avodaq sie schriftlich anerkannt hat; ergänzend gelten dann die AGB von avodaq.
1.4. Im Fall von Abweichungen zum einvernehmlich festgelegten Vertragstext gehen die Bestimmungen des Vertragstextes vor.
1.5. Unternehmen i. S. d. § 14 BGB – sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, die in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
1.6. Kunde i. S. d. AGB sind nur Unternehmer.
1.7. Dritte i. S. d. AGB können sowohl Hard und Softwarehersteller, Cloud Provider, Kooperationspartner, Dienstleister oder andere natürliche und juristische Personen sein, die nicht Vertragspartner zwischen avodaq und ihren Kunden werden, aber für das Zustandekommen von Geschäftsbeziehungen notwendiger Bestandteil sein können.
§ 2 Vertragsschluss
2.1. Angebote von avodaq sind freibleibend. Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und/oder Gewicht bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
2.2. Mit der Bestellung einer Ware bzw. Auftragserteilung erklärt der Kunde verbindlich, die bestellte Ware erwerben bzw. den Auftrag wie angetragen ausführen zu wollen.
2.3. avodaq ist berechtigt, das in der Bestellung bzw. Auftragserteilung liegende Vertragsangebot innerhalb von zwei Wochen nach Eingang anzunehmen. Die Annahme kann entweder schriftlich oder durch Auslieferung der Ware an den Kunden oder durch die tatsächliche Ausführung des Auftrags erklärt werden.
2.4. Bestellt der Kunde die Ware auf elektronischem Wege, wird der Zugang der Bestellung durch avodaq schnellstmöglich bestätigt. Die Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung kann mit der Annahmeerklärung verbunden werden.
2.5. Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der richtigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung durch Zulieferer von avodaq. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht durch avodaq zu vertreten ist, insbesondere bei Abschluss eines kongruenten Deckungsgeschäftes mit Zulieferern von avodaq.
2.6. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich informiert. Die Gegenleistung wird unverzüglich zurückerstattet.
2.7. Sofern der Kunde die Ware auf elektronischem Wege bestellt, wird der Vertragstext von avodaq gespeichert und dem Kunden auf Verlangen nebst den vorliegenden AGB per E-Mail zugesandt.
§ 3 Vergütung, Zahlung, Leistungsschutz, Termine
3.1. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird die Vergütung nach Aufwand zu den bei Vertragsschluss allgemein gültigen Preisen von avodaq berechnet. Vergütungen sind grundsätzlich Netto-Preise zuzüglich gesetzlich anfallender Umsatzsteuer.
3.2. Die vereinbarte Vergütung ist für vier Monate ab Vertragsschluss bindend. Beim Kunden ist avodaq berechtigt, eine Preisanpassung vorzunehmen, wenn insbesondere durch Wechselkursschwankungen Preissteigerungen zu verzeichnen sind.
3.3. avodaq kann monatlich abrechnen. Werden Leistungen nach Aufwand vergütet, dokumentiert avodaq die Art und Dauer der Tätigkeiten und übermittelt diese Dokumentation mit der Rechnung.
3.4. Kosten des Geldverkehrs trägt immer die zahlende Partei.
3.5. Ausländische Zahlungsmittel werden, soweit nicht die Rechnung in dieser Währung ausgestellt ist, nach dem bei der Europäischen Zentralbank am Tage der Rechnungsstellung notierten amtlichen Briefkurs der jeweiligen Währung in EURO umgerechnet.
3.6. Alle Rechnungen sind grundsätzlich spätestens 14 Kalendertage nach Zugang frei Zahlstelle ohne Abzug zu zahlen. Nach Ablauf dieser Frist kommt der Kunde in Zahlungsverzug.
3.7. Der Kunde hat während des Verzugs die Geldschuld in Höhe von 8% über dem Basiszinssatz zu verzinsen. Gegenüber dem Unternehmer behält sich avodaq vor, einen höheren Verzugsschaden nachzuweisen und geltend zu machen.
3.8. Beim Kunden erfolgt die Versendung unfrei auf dessen Kosten zuzüglich Verpackungskosten.
3.9. Für Public Cloud Leistungen von Dritten vereinbaren die Parteien eine Grundgebühr für die gegebenenfalls zur Verfügung gestellten Hardware sowie entsprechend der tatsächlichen Nutzung („on demand“) erhobenen Nutzungsgebühren, die jeweils monatlich/jährlich im Voraus oder nach tatsächlichem Aufwand nachträglich dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
3.10. Der Kunde kann wegen Mängeln nur aufrechnen oder Zahlungen zurückbehalten, soweit ihm tatsächlich Zahlungsansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln der Leistung zustehen. Wegen sonstiger Mängelansprüche kann der Kunde Zahlungen nur zu einem unter Berücksichtigung des Mangels verhältnismäßigen Teil zurückbehalten. Der Kunde hat kein Zurückbehaltungsrecht wenn sein Mangelanspruch verjährt ist. Im Übrigen kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen oder eine Zurückbehaltung ausüben.
3.11. avodaq behält sich das Eigentum und einzuräumende Rechte an den Leistungen bis zur vollständigen Bezahlung der geschuldeten Vergütung vor, berechtigte Mängeleinbehalte gemäß § 3.10. Satz 2 werden berücksichtigt. Weiterhin behält sich avodaq das Eigentum vor, bis zur Erfüllung aller Ihrer Ansprüche aus der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden.
avodaq ist berechtigt, für die Dauer eines Zahlungsverzugs des Kunden diesem die weitere Nutzung der Leistungen zu untersagen. Dieses Recht kann avodaq nur für einen angemessenen Zeitraum geltend machen, in der Regel höchstens für 6 Monate. Darin liegt kein Rücktritt vom Vertrag. § 449 Abs. 2 BGB bleibt unberührt. Geben der Kunde oder dessen Abnehmer die Leistungen zurück, liegt in der Entgegennahme der Leistungen kein Rücktritt von avodaq, außer sie hat den Rücktritt ausdrücklich erklärt. Gleiches gilt für die Pfändung der Vorbehaltsware oder von Rechten an der Vorbehaltsware durch avodaq.
Gegenstände unter Eigentums- oder Rechtsvorbehalt darf der Kunde weder verpfänden noch sicherungsübereignen. Dem Kunden ist nur als Wiederverkäufer eine Weiterveräußerung im gewöhnlichen Geschäftsgang unter der Bedingung gestattet, dass avodaq vom Kunden dessen Ansprüche gegen seine Abnehmer im Zusammenhang mit der Weiterveräußerung wirksam abgetreten worden sind und der Kunde seinem Abnehmer das Eigentum unter Vorbehalt der Zahlung überträgt. Der Kunde tritt durch den vorliegenden Vertragsabschluss seine künftigen Ansprüche im Zusammenhang mit solchen Veräußerungen gegen seine Abnehmer sicherungshalber an avodaq ab, die diese Abtretung hiermit annimmt.
Soweit der Wert der Sicherungsrechte avodaq die Höhe der gesicherten Ansprüche um mehr als 20 % übersteigt, wird avodaq auf Wunsch des Kunden einen entsprechenden Anteil der Sicherungsrechte freigeben.
3.12. Der Kunde ist verpflichtet, bei einer zulässigen Übertragung von Nutzungsrechten an Lieferungen und Leistungen dem Empfänger deren vertraglich vereinbarte Beschränkungen aufzuerlegen.
3.13. Gleicht der Kunde eine fällige Forderung zum vertragsgemäßen Zahlungstermin ganz oder teilweise nicht aus, kann avodaq vereinbarte Zahlungsziele für alle Forderungen widerrufen. avodaq ist ferner berechtigt, weitere Leistungen nur gegen Vorkasse oder gegen Sicherheit durch Erfüllungsbürgschaft eines in der Europäischen Union zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers vorzunehmen. Die Vorkasse hat den jeweiligen Abrechnungszeitraum oder – bei Einmalleistungen – deren Vergütung zu umfassen.
3.14. Bei wirtschaftlichem Unvermögen des Kunden, seine Pflichten gegenüber avodaq zu erfüllen, kann avodaq bestehende Austauschverträge mit dem Kunden durch Rücktritt, Dauerschuldverhältnisse durch Kündigung fristlos beenden, auch bei einem Insolvenzantrag des Kunden. § 321 BGB und § 112 InsO bleiben unberührt. Der Kunde wird avodaq frühzeitig schriftlich über eine drohende Zahlungsunfähigkeit informieren.
3.15. Feste Leistungstermine sollen ausschließlich ausdrücklich in dokumentierter Form vereinbart werden. Die Vereinbarung eines festen Leistungstermins steht unter dem Vorbehalt, dass avodaq die Leistungen ihrer jeweiligen Vorlieferanten rechtzeitig und vertragsgemäß erhält.
3.16. Reisespesen und Honorarkosten für Dritte sind vom Kunden gegen Vorlage der Belege zu erstatten, sofern der Kunde diese Kosten im Einzelfall beauftragt hatte.
3.17. avodaq kann Vergütung ihres Aufwands verlangen, soweit zusätzlicher Aufwand wegen nicht ordnungsgemäßer Erfüllung der Pflichten des Kunden anfällt.
§ 4 Zusammenarbeit, Mitwirkungspflichten, Vertraulichkeit
4.1. Der Kunde und avodaq benennen jeweils einen verantwortlichen Ansprechpartner. Die Kommunikation zwischen dem Kunden und avodaq erfolgt, soweit nichts anderes vereinbart ist, über diese Ansprechpartner. Die Ansprechpartner haben alle mit der Vertragsdurchführung zusammenhängenden Entscheidungen unverzüglich herbeizuführen. Die Entscheidungen sind verbindlich zu dokumentieren.
4.2. Der Kunde ist verpflichtet, avodaq, soweit erforderlich, zu unterstützen und in seiner Betriebssphäre alle zur ordnungsgemäßen Auftragsausführung erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen. Dazu wird er insbesondere notwendige Informationen zur Verfügung stellen und nach Möglichkeit einen Remotezugang auf das Kundensystem ermöglichen. Soweit aus Sicherheitsgründen oder sonstigen Gründen ein Remotezugang nicht möglich ist, verlängern sich davon betroffene Fristen angemessen; für weitere Auswirkungen werden die Vertragspartner eine angemessene Regelung vereinbaren. Der Kunde sorgt ferner dafür, dass avodaq fachkundiges Personal für die Unterstützung zur Verfügung steht.4
4.3. Soweit im Vertrag vereinbart ist, dass Leistungen vor Ort beim Kunden erbracht werden können, stellt der Kunde auf Wunsch von avodaq unentgeltlich ausreichende, gegen ein Betreten durch unbefugte Personen absicherbare Räume, insbesondere zur Lagerung von Unterlagen, Dokumentationen und Datenträgern, sowie Arbeitsplätze und Arbeitsmittel zur Verfügung.
4.4. Soweit nichts anderes vereinbart ist, wird der Kunde für eine ordnungsgemäße Datensicherung und Ausfallvorsorge für Daten und Komponenten (etwa Hardware, Software) sorgen, die deren Art und Bedeutung angemessen sind.
4.5. Bei Serviceverträgen sind avodaq Änderungen des Aufstellungsortes der betroffenen Geräte oder Systeme rechtzeitig schriftlich mitzuteilen. Plant der Kunde Änderungen oder Erweiterungen der von einem Servicevertrag erfassten Hard oder Software oder ihrer Zusammensetzung, wird er avodaq unverzüglich von diesen Planungen unterrichten, damit avodaq sich vor der Ausführung rechtzeitig auf die Änderungen einstellen und gegebenenfalls einen erweiterten Service anbieten und vorbereiten kann. Erklärt avodaq sich mit den Maßnahmen nicht einverstanden oder unterlässt der Kunde die Mitteilung, entfallen die Leistungspflichten von avodaq im Hinblick auf die von den Änderungen betroffene Hard und/oder Software. Auf die vom Kunden zu zahlenden Servicegebühren hat dies keinen Einfluss.
4.6. Der Kunde hat Mängel unverzüglich in nachvollziehbarer und detaillierter Form unter Angabe aller für die Mängelerkennung und -analyse zweckdienlichen Informationen schriftlich zu melden. Anzugeben sind dabei insbesondere die Arbeitsschritte, die zum Auftreten des Mangels geführt haben, die Erscheinungsform sowie die Auswirkungen des Mangels. Soweit nichts anderes vereinbart ist, werden dafür die entsprechenden Formulare und Verfahren von avodaq verwendet.
4.7. Der Kunde wird avodaq bei Prüfung und Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber anderen Beteiligten im Zusammenhang mit der Leistungserbringung angemessen auf Anforderung unterstützen. Dies gilt insbesondere für Rückgriffsansprüche von avodaq gegen Vorlieferanten.
4.8. Die Vertragspartner sind verpflichtet, über Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie über sonstige als vertraulich bezeichnete Informationen, die im Zusammenhang mit der Vertragsdurchführung bekannt werden, Stillschweigen zu wahren. Die Weitergabe solcher Informationen an Personen, die nicht an dem Abschluss, der Durchführung oder Abwicklung des Vertrags beteiligt sind, darf nur mit schriftlicher Einwilligung des jeweils anderen Vertragspartners erfolgen. Soweit nichts anderes vereinbart ist, endet diese Verpflichtung nach Ablauf von fünf Jahren nach Bekanntwerden der jeweiligen Information, bei Dauerschuldverhältnissen jedoch nicht vor deren Beendigung. Die Vertragspartner werden diese Verpflichtungen auch ihren Mitarbeitern und eventuell eingesetzten Dritten auferlegen.
4.9. Den Vertragspartnern ist bekannt, dass eine elektronische und unverschlüsselte Kommunikation (z.B. per E-Mail) mit Sicherheitsrisiken behaftet ist. Bei dieser Art der Kommunikation werden sie daher keine Ansprüche geltend machen, die durch das Fehlen einer Verschlüsselung begründet sind, außer soweit zuvor eine Verschlüsselung vereinbart worden ist.
4.10. Dem Kunden ist bewusst, dass die Nachrichtenübertragung mittels asynchroner Medien, wie zum Beispiel E-Mail oder Messenger-Diensten, nicht zuverlässig garantiert ist. Eine Nachricht gilt immer erst dann als zugestellt, wenn eine Empfangsbestätigung durch avodaq versandt und beim ursprünglichen Versender angekommen ist. Insbesondere in zeitkritischen Situationen ist ein persönliches Telefongespräch, kein Anrufbeantworter, mit der zuständigen Stelle bei avodaq unabdingbar.
§ 5 Leistungen
5.1. avodaq ist berechtigt, zur Erfüllung des Vertrags Dritte oder Mitarbeiter ihrer Wahl einzusetzen. Diese zur Auftragserfüllung herangezogenen Personen unterliegen ausschließlich dem Weisungsrecht von avodaq.
5.2. avodaq erbringt die vereinbarten Leistungen während der üblichen Geschäftszeit des Kunden und, soweit erforderlich und zumutbar, auch außerhalb dieser Geschäftszeiten.
5.3. avodaq behält sich das Recht von Teillieferungen und Teilrechnungen vor, außer, wenn dies im Widerspruch zum berechtigten Interesse des Kunden steht.
5.4. avodaq stellt die vertragsgegenständlichen Leistungen, insbesondere den Zugang zur Software, in ihrem Verfügungsbereich (ab Schnittstelle Rechenzentrum zum Internet) bereit. Störungen der Internetverbindungen liegen nicht in dem Risikobereich von avodaq. Der Leistungsumfang, die Beschaffenheit, der Verwendungszweck und die Einsatzbedingungen der vertragsgegenständlichen Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung, ergänzend aus der Bedienungsanleitung der Software.
a) Darüber hinausgehende Leistungen, etwa die Entwicklung kundenindividueller Lösungen oder erforderliche Anpassungen, bedürfen eines gesonderten Vertrages.
b) avodaq kann aktualisierte Versionen der Software bereitstellen.
c) Sollte die Bereitstellung einer aktualisierten Version mit einer Preiserhöhung verbunden sein, wird dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht reingeräumt. Hat der Kunde der Aktualisierung stillschweigend und/oder durch konkludentes Handeln zugestimmt, ist das Sonderkündigungsrecht damit ausgeschlossen.
5.5. Die Verfügbarkeit der bereitgestellten Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung.
5.6. Bei einer nur unerheblichen Minderung der Tauglichkeit der Leistungen zum vertragsgemäßen Gebrauch bestehen keine Ansprüche des Kunden wegen Mängeln. Die verschuldensunabhängige Haftung von avodaq wegen Mängeln, die bereits zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhanden waren, ist ausgeschlossen.
5.7. Im Rahmen ihrer Leistungserbringung kann avodaq dem Kunden Produkte durch Dritte bereitstellen. Die entsprechenden Nutzungsrechte werden dabei dem Kunden von avodaq oder direkt vom Dritten eingeräumt. Hierbei kann es erforderlich sein, dass der Kunde mit dem Dritten direkt einen Vertrag – insbesondere SPLAs (Service Provider Licence Agreements) und EULAs (End User Licence Agreements) – abschließt oder dessen Lizenzbedingungen akzeptieren muss; diese können unter Umständen ausländischem Recht unterliegen. Außerdem kann es erforderlich sein, dass der Kunde zur Nutzung der Leistungen von avodaq bestimmte zusätzliche Software von Dritten selbst beschaffen muss.
5.8. Garantien im Rechtssinne erhält der Kunde durch avodaq nicht. Herstellergarantien bleiben hiervon unberührt.
5.9. Die Leistungen von avodaq umfasst keine Datenübermittlung. avodaq erbringt ihre Leistungen am Übergabepunkt in dem von avodaq genutzten Rechenzentrum.
§ 6 Übergabe und Gefahrübergang
6.1. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Sache an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt (Lieferant), geht auf den Kunden über. Der Kunde hat die gelieferte Ware unverzüglich auf offensichtliche Transportschäden zu untersuchen und gegenüber dem Lieferanten schriftlich zu rügen.
6.2. Soweit nichts anderes vereinbart ist, kann avodaq dem Kunden die Leistungsgegenstände auch durch elektronische Übermittlung oder durch Bereitstellung zum Herunterladen übergeben. Werden die Leistungsgegenstände zum Herunterladen bereitgestellt, teilt avodaq dem Kunden die Bereitstellung mit.
6.3. Soweit die Leistungsgegenstände elektronisch übermittelt werden, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs mit Eingang bei dem von avodaq mit dem Weiterversand beauftragten Telediensteanbieter (Provider) auf den Kunden über.
6.4. Soweit die Leistungsgegenstände zum Herunterladen bereitgestellt werden, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs mit Bereitstellung und Information des Kunden darüber auf den Kunden über.
§ 7 Störung bei der Leistungserbringung
7.1. Wenn eine Ursache, die avodaq nicht zu vertreten hat, einschließlich Streik oder Aussperrung, die Termineinhaltung beeinträchtigt („Störung“), verschieben sich die Termine um die Dauer der Störung, erforderlichenfalls einschließlich einer angemessenen Wiederanlaufphase. Ein Vertragspartner hat den anderen Vertragspartner über die Ursache einer in seinem Bereich aufgetretenen Störung und die Dauer der Verschiebung unverzüglich zu unterrichten.
7.2. Erhöht sich der Aufwand aufgrund einer Störung, kann avodaq auch die Vergütung des Mehraufwands verlangen, außer der Kunde hat die Störung nicht zu vertreten und deren Ursache liegt außerhalb seines Verantwortungsbereichs.
7.3. Wenn der Kunde wegen nicht ordnungsgemäßer Leistung von avodaq vom Vertrag zurücktreten und/oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen kann oder solches behauptet, wird der Kunde auf Verlangen von avodaq innerhalb angemessen gesetzter Frist schriftlich erklären, ob er diese Rechte geltend macht oder weiterhin die Leistungserbringung wünscht. Bei einem Rücktritt hat der Kunde avodaq den Wert zuvor bestehender Nutzungsmöglichkeiten zu erstatten; gleiches gilt für Verschlechterungen durch bestimmungsgemäßen Gebrauch.
7.4. Gerät avodaq mit der Leistungserbringung in Verzug, ist der Schadens- und Aufwendungsersatz des Kunden wegen des Verzugs für jede vollendete Woche des Verzugs beschränkt auf 0,25 % des Preises für den Teil der vertraglichen Leistung, der auf Grund des Verzugs nicht genutzt werden kann. Die Verzugshaftung ist begrenzt auf insgesamt höchstens 2,5 % der Vergütung für sämtliche vom Verzug betroffene vertragliche Leistungen; bei Dauerschuldverhältnissen bezogen auf die Vergütung für die jeweils betroffenen Leistungen für das volle Kalenderjahr. Ergänzend und vorrangig gilt ein bei Vertragsabschluss vereinbarter Prozentsatz, der bei Vertragsabschluss vereinbarten Vergütung. Dies gilt nicht, soweit ein Verzug auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von avodaq beruht.
7.5. Bei einer Verzögerung der Leistung hat der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein Rücktrittsrecht nur, wenn die Verzögerung durch avodaq zu vertreten ist. Macht der Kunde wegen der Verzögerung berechtigt Schadens- oder Aufwendungsersatz statt der Leistung geltend, so ist er berechtigt, für jede vollendete Woche der Verzögerung 0,5 % des Preises für den Teil der vertraglichen Leistung zu verlangen, der aufgrund der Verzögerung nicht genutzt werden kann, jedoch insgesamt höchstens 5 % dieses Preises; bei Dauerschuldverhältnissen bezogen auf die Vergütung für die jeweils betroffenen Leistungen für das volle Kalenderjahr. Ergänzend und vorrangig gilt ein bei Vertragsabschluss vereinbarter Prozentsatz, der bei Vertragsabschluss vereinbarten Vergütung.
§ 8 Sachmängel und Aufwendungsersatz
8.1. avodaq leistet Gewähr für die vertraglich geschuldete Beschaffenheit der Leistungen. Für eine nur unerhebliche Abweichung der Leistungen von avodaq von der vertragsgemäßen Beschaffenheit bestehen keine Ansprüche wegen Sachmängeln. Ansprüche wegen Mängeln bestehen auch nicht bei übermäßiger oder unsachgemäßer Nutzung, natürlichem Verschleiß, Versagen von Komponenten der Systemumgebung, nicht reproduzierbaren oder anderweitig durch den Kunden nachweisbaren Softwarefehlern oder bei Schäden, die aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Dies gilt auch bei nachträglicher Veränderung oder Instandsetzung durch den Kunden oder Dritte, außer diese erschwert die Analyse und die Beseitigung eines Sachmangels nicht.
Für Schadensersatz und Aufwendungsersatzansprüche gilt § 10 ergänzend.
8.2. Die Verjährungsfrist für Sachmangelansprüche beträgt ein Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Die gesetzlichen Fristen für den Rückgriff nach § 478 BGB bleiben unberührt. Gleiches gilt, soweit das Gesetz gemäß § 438 Abs. 1 Nr. 2 oder § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB längere Fristen vorschreibt, bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von avodaq, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels sowie in den Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz.
Die Bearbeitung einer Sachmangelanzeige des Kunden durch avodaq führt nur zur Hemmung der Verjährung, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ein Neubeginn der Verjährung tritt dadurch nicht ein.
Eine Nacherfüllung (Neulieferung oder Nachbesserung) kann ausschließlich auf die Verjährung des die Nacherfüllung auslösenden Mangels Einfluss haben.
8.3. avodaq kann Vergütung ihres Aufwands verlangen, soweit
a) sie aufgrund einer Meldung tätig wird, ohne dass ein Mangel vorliegt, außer der Kunde konnte mit zumutbarem Aufwand nicht erkennen, dass kein Mangel vorlag, oder
b) eine gemeldete Störung nicht reproduzierbar oder anderweitig durch den Kunden als Mangel nachweisbar ist, oder
c) zusätzlicher Aufwand wegen nicht ordnungsgemäßer Erfüllung der Pflichten des Kunden anfällt.
8.4. Werden durch die Leistung von avodaq Rechte Dritte verletzt, wird avodaq nach eigener Wahl und eigenen Kosten
a) dem Kunden das Recht zur Nutzung der Leistung verschaffen oder
b) die Leistung rechtsverletzungsfrei gestalten oder
c) die Leistung unter Erstattung der dafür vom Kunden geleisteten Vergütung (abzüglich einer angemessenen Nutzungsentschädigung) zurücknehmen, wenn avodaq keine andere Abhilfe mit angemessenem Aufwand erzielen kann.
Die Interessen des Kunden werden dabei angemessen berücksichtigt.
§ 9 Rechtsmängel
9.1. Für Verletzungen von Rechten Dritter durch Ihre Leistung haftet avodaq nur, soweit die Leistung vertragsgemäß und insbesondere in der vertraglich vereinbarten, sonst in der vorgesehenen Einsatzumgebung unverändert eingesetzt wird.
9.2. avodaq haftet für Verletzungen von Rechten Dritter nur innerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes sowie am Ort der vertragsgemäßen Nutzung der Leistung. § 10.1 Satz 1 gilt entsprechend.
9.3. Macht ein Dritter gegenüber dem Kunden geltend, dass eine Leistung von avodaq seine Rechte verletzt, benachrichtigt der Kunde unverzüglich avodaq. avodaq und ggf. dessen Vorlieferanten sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, soweit zulässig, die geltend gemachten Ansprüche auf eigene Kosten abzuwehren.
9.4. Der Kunde ist nicht berechtigt, Ansprüche Dritter anzuerkennen, bevor er avodaq angemessen Gelegenheit gegeben hat, die Rechte Dritter auf andere Art und Weise abzuwehren.
§ 10 Haftung
10.1. avodaq haftet dem Kunden stets
a) für die von ihr sowie ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden,
b) nach dem Produkthaftungsgesetz und
c) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die avodaq, ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen zu vertreten haben.
10.2. avodaq haftet bei leichter Fahrlässigkeit nicht, außer soweit sie eine wesentliche Vertragspflicht verletzt hat, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht oder deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Diese Haftung ist bei Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden beschränkt. Dies gilt auch für entgangenen Gewinn und ausgebliebene Einsparungen. Die Haftung für sonstige entfernte Folgeschäden ist ausgeschlossen.
Für einen einzelnen Schadensfall ist die Haftung auf den Vertragswert begrenzt, bei laufender Vergütung auf die Höhe der Vergütung pro Vertragsjahr. Für die Verjährung gilt § 10.2 entsprechend. Die Vertragspartner können bei Vertragsabschluss eine weitergehende Haftung, üblicherweise gegen eine gesonderte Vergütung, schriftlich vereinbaren. Vorrangig ist eine individuell vereinbarte Haftungssumme. Die Haftung gemäß § 10.1 bleibt von diesem Absatz unberührt.
Ergänzend und vorrangig ist die Haftung von avodaq wegen leichter Fahrlässigkeit aus dem jeweiligen Vertrag und ihrer Durchführung auf Schadens- und Aufwendungsersatz, unabhängig vom Rechtsgrund, insgesamt begrenzt auf den in diesem Vertrag vereinbarten Prozentsatz der bei Vertragsabschluss vereinbarten Vergütung. Die Haftung gemäß § 1 b) bleibt von diesem Absatz unberührt.
10.3. Bei notwendiger Wiederherstellung von Daten oder Komponenten (etwa Hardware, Software) haftet avodaq nur für denjenigen Aufwand, der für die Wiederherstellung bei ordnungsgemäßer Datensicherung und Ausfallvorsorge durch den Kunden erforderlich ist. Bei leichter Fahrlässigkeit von avodaq tritt diese Haftung nur ein, wenn der Kunde vor dem Störfall eine der Art der Daten und Komponenten angemessene Datensicherung und Ausfallvorsorge durchgeführt hat. Dies gilt nicht, soweit dies als Leistung von avodaq vereinbart ist.
10.4. Für Aufwendungsersatzansprüche und sonstige Haftungsansprüche des Kunden gegen avodaq gelten §§ 10.1 bis 10.3 entsprechend. §§ 7.4 und 7.5 bleiben unberührt.
§ 11 Lizenz und Urheberrechte
11.1. Der Kunde muss die Lizenzrechte, für die bei einem Releasewechsel zu installierende Software haben bzw. er muss sie erwerben.
11.2. Der Kunde wird sich vor Vertragsschluss mit den Lizenzerfordernissen, Nutzungsrechten und den Lizenz- und Vertragsbedingungen der Softwarehersteller vertraut machen und in Zweifelsfällen avodaq kontaktieren. Der Kunde verpflichtet sich hiermit gegenüber avodaq die entsprechenden Lizenz- und Vertragsbedingungen der Softwarehersteller einzuhalten. Die jeweils gültigen Lizenz- und Vertragsbedingungen der Softwarehersteller können direkt auf dem Internetauftritt der jeweiligen Hersteller abgerufen werden. Gleiches gilt auch für urheberrechtliche Bedingungen.
11.3. Der Kunde ist berechtigt, die ihm zur Durchführung des Vertrages zur Verfügung gestellten Programme, Zeichnungen, Verfahrensbeschreibungen und sonstigen Unterlagen für den vertraglich vorgesehenen Gebrauch zu verwenden. Sämtliche Urheberrechte und weitergehende Nutzungsrechte verbleiben bei avodaq, gegebenenfalls beim Hersteller. Eine über den notwendigen vertraglichen Gebrauch hinausgehende Verwendung, Vervielfältigung und Überlassung an Dritte ist dem Kunden nicht gestattet.
11.4. Entsteht durch die Leistungen von avodaq ein Urheberrecht, erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht im Rahmen seines Geschäftsbetriebs.
11.5. Die Übertragung von Eigentums-, Urheber- und Nutzungsrechten erfolgt nur gegen entsprechende Vergütung.
§ 12 Datenschutz und Datensicherheit
12.1. avodaq ist zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz verpflichtet. Diese Verpflichtung hat avodaq auch den von ihr zur Vertragserfüllung herangezogenen Personen (Mitarbeiter, Unterauftragnehmer, Dritte) aufzuerlegen.
12.2. Der Kunde wird mit avodaq datenschutzrechtlich notwendige Vereinbarungen für den Umgang mit personenbezogenen Daten abschließen.
§ 13 Vertragslaufzeit und Vertragsbeendigung
13.1. Die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen erfolgt ab dem im Vertrag bezeichneten Datum zunächst für die Dauer der im Vertrag vereinbarten Laufzeit. Während dieser Mindestlaufzeit ist eine vorzeitige ordentliche Kündigung beidseitig ausgeschlossen.
13.2. Der Vertrag kann mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden, frühestens zum Ablauf der Mindestlaufzeit. Geschieht dies nicht, verlängert sich der Vertrag jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf des jeweiligen Verlängerungszeitraums ordentlich gekündigt wurde.
13.3. Ist der Vertrag auf unbestimmte Dauer geschlossen, kann er mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden. Erstmals möglich ist diese Kündigung zum Ablauf des Kalenderjahres, das auf den Vertragsabschluss folgt. Eine vereinbarte Mindestlaufzeit bleibt von diesem Kündigungsrecht unberührt.
13.4. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund ist insbesondere dann gegeben, wenn:
a) der Kunde seine vertraglichen Verpflichtungen erheblich verletzt,
b) der Kunde zahlungsunfähig wird,
c) Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen ihn eingeleitet sind,
d) Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Kunden gestellt ist.
13.5. Jeder Kündigungserklärung bedarf zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
13.6. Mit der Vertragsbeendigung – gleich aus welchem Rechtsgrund – entfallen die im Rahmen der Leistungserbringung von avodaq bzw. Dritten gewährten Nutzungsrechte und Lizenzen und die Verbindung zum Rechenzentrum von avodaq bzw. Dritter ist gesperrt. Bei Kündigung einzelner Leistungen sowie bei Kündigung des gesamten Vertragsverhältnisses erfolgt nach Ablauf von 30 Kalendertagen, ab Wirksamwerden der Kündigung, die Löschung sämtlicher von der jeweiligen Kündigung betroffenen Daten des Kunden. Im Fall einer Teilkündigung werden die zur jeweiligen Leistung von avodaq bzw. Dritten gehörenden Daten, bei Kündigung des gesamten Vertrages sämtliche Nutzungs- und Produktdaten (z.B. E-Mails, Datenbanken, Inhalte der Ordner etc.), gelöscht.
13.7. Der Kunde wird rechtzeitig vor Beendigung des Vertrages seine Datenbestände eigenverantwortlich sichern, etwa durch Download und/oder über sein Benutzerkonto auf einem geeigneten Datenträger und/oder dem Kundenserver oder beauftragt rechtzeitig vor Ablauf der festgelegten 30 Tage-Frist avodaq eine Datensicherung gegen gesonderte Vergütung durchzuführen. Auf Wunsch wird avodaq den Kunden gegen eine angemessene Vergütung dabei unterstützen.
13.8. Eine Zugriffsmöglichkeit des Kunden auf diese Datenbestände wird nach Beendigung des Vertrages schon aus Gründen der Auftragsdatenverarbeitung regelmäßig nicht mehr gegeben sein.
13.9. avodaq wird die Daten und Zugangskennungen nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten löschen.
§ 14 Schlussbestimmungen
14.1. Der Kunde gestattet avodaq, ihn als Referenz namentlich zu benennen.
14.2. avodaq ist berechtigt, den Vertrag ganz oder teilweise durch Dritte ausführen zu lassen, sofern der Kunde dem nicht ausdrücklich unter Darlegung wichtiger Gründe widerspricht.
14.3. Die Abtretung von Rechten und Ansprüchen aus dem Vertrag bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der anderen Vertragspartei. Ausgenommen ist die Abtretung von Vergütungsansprüchen von avodaq.
14.4. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform, ebenso der Verzicht auf die Schriftform selbst. Die Schriftform ist nur gewahrt, wenn Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages als solche bezeichnet, schriftlich abgefasst und von beiden Parteien rechtsverbindlich unterzeichnet sind.
14.5. Gerichtsstand gegenüber einem Kaufmann, einer juristischen Person des öffentlichen Rechts oder einem öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz der avodaq AG. Die avodaq AG kann den Kunden auch an dessen Sitz verklagen.
14.6. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ganz oder zum Teil unwirksam sein oder werden, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Vertragsparteien sind in diesem Fall verpflichtet, die Bestimmungen so auszulegen und zu gestalten, dass der mit den nichtigen oder rechtsunwirksamen Teilen angestrebte wirtschaftliche Erfolg soweit wie möglich erreicht wird.
14.7. Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.