Wie viel Prozent unserer Kunden sind noch in der On-Premises-Umgebung? Ist unser Ziel, zu einem bestimmten Zeitpunkt alle Kunden migriert zu haben?
Wir sehen einen klaren Trend zur Cloud, besonders im privaten Sektor. Trotzdem verläuft der Migrationsprozess oft langsam. Viele Unternehmen haben funktionierende Systeme und eine Migration verursacht zunächst Kosten und erfordert Zeit. Die Amortisierung lässt sich nicht immer leicht berechnen, daher entscheiden sich Kunden nicht „mal eben so“ für den Wechsel. Oft ist der Auslöser der Wunsch, kein eigenes Rechenzentrum mehr betreiben zu müssen. Die Telefonie ist zudem ein zentraler Bestandteil vieler Unternehmen, den man nicht leichtfertig umstellt. Häufig fehlen klare Gründe für eine Migration, da die bestehenden Systeme zuverlässig arbeiten.
Gleichzeitig bietet die Cloud klare Vorteile: Sie ermöglicht eine bessere Ressourcennutzung, vor allem in großen Rechenzentren und hilft dabei, Kosten durch Zentralisierung nachhaltig zu senken. Auch der Fachkräftemangel spielt eine Rolle – es wird immer schwieriger, qualifizierte Mitarbeitende für die Wartung komplexer On-Premises-Strukturen zu finden.
Mit Blick auf die Zukunft: Welche Trends in der Cloud-Kommunikation könnten für uns und unsere Kunden in den kommenden Jahren wichtig werden?
Für uns als IT-Dienstleister und auch für unsere Kunden wird die Bedeutung offener Schnittstellen weiter wachsen. In der Vergangenheit wurden oft spezialisierte Add-On-Produkte entwickelt, um On-Premises-Systeme wie den Cisco Callmanager mit anderen Systemen zu vernetzen. Der Trend geht jedoch zu offenen Plattformen, die es ermöglichen, verschiedene Systeme unterschiedlicher Hersteller über offene Schnittstellen zu integrieren. Diese Offenheit wird immer wichtiger, um flexibel auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren zu können.
Ein weiterer Trend ist die ständige Verfügbarkeit des Internets. Früher konnten Unternehmen auch ohne Internet arbeiten. Das ist heute undenkbar. Ohne Internet funktionieren weder die Telefonie noch andere zentrale Kommunikationssysteme. Deshalb wird eine stabile, immer verfügbare Internetverbindung – Stichwort „Always on“ – zunehmend entscheidend. Technologien wie SD-WAN werden hier eine wichtige Rolle spielen, um diese Verfügbarkeit sicherzustellen und die Resilienz der Netzwerke zu stärken.
Mit der Abschaltung des Callmanagers schließen wir das letzte Kapitel unserer alten Infrastruktur und sind nun vollständig in der Cloud angekommen. Dies eröffnet uns neue Möglichkeiten für Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit in der Kommunikation. Wir danken unserem Kollegen Ronny für seine Einblicke und freuen uns darauf, die Zukunft mit unserer cloudbasierten Infrastruktur weiter zu gestalten.