SICK AG: Menschen global vernetzen mit effizienter Videokommunikation
05. Dez. 2024 | 3 min.
05. Dez. 2024 | 3 min.
Seit mehreren Jahren unterstützt avodaq die SICK AG bei der Flexibilisierung und Modernisierung ihrer Office-Landschaften. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf das Schulungszentrum, die SICK Sensor Intelligence Academy (SIA), sowie auf die technische Ausstattung von Um- und Neubauten im nahegelegenen Hauptquartier. In beiden Fällen bilden Systeme und Applikationen von Cisco die technische Grundlage der Vernetzung. Der Partner für Video- und Medientechnik ist das Berliner Systemhaus PIK AG.
Der Campus der SICK Sensor Intelligence Academy (SIA) ist das globale Aus- und Weiterbildungszentrum der SICK AG für Mitarbeitende, Partner sowie Kunden. Das moderne Gebäude mit rund 7.700 m2 Gesamtfläche wurde in die weitläufige Parkanlage eines denkmalgeschützten Schlösschens eingebettet. SICK setzt bei diesem Vorzeigeprojekt auf moderne Arbeitsmethoden, eine hervorragende Raumgestaltung sowie die neuesten Kommunikationstechnologien.
Zum SIA Campus zählen über 150 Schulungsplätze, ein Showroom für virtuelle und reale Produktpräsentationen, ein lichtdurchflutetes Auditorium mit rund 160 Sitzplätzen für Veranstaltungen sowie 24 flexibel gestalt- und kombinierbare IT-Trainingsräume. So bildet die SICK Sensor Intelligence Academy eine Plattform für den Austausch, „der Wissen in Aha-Effekte und Ideen in Innovationen verwandelt“.
„Der SIA Campus ist unser technischer Benchmark für New Work, konzipiert und ausgestattet mit der neusten verfügbaren Medien- und Netzwerk-Technologie von Cisco. Er unterstützt alle Szenarien für interne und externe Kunden von der digitalen Buchung des Essens bis zum Raum-Setup mit Presenter und Speaker Cams.“
André Lienhard, IT Service Owner Unified Communications, Global IT SICK
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit der SICK AG ist eine hochmoderne, hybride Arbeitsumgebung für globale Bildungs- und Trainingsmaßnahmen entstanden – ein idealer Ort für technische Schulungen, Führungstreffen und Co-Creation. Die moderne Medientechnik sowie die Networking-Technologie von Cisco ermöglichen Live-Übertragungen von Workshops und Trainings in alle SICK-Standorte weltweit. Und durch das gemeinsame Zeichnen auf digitalen Webex-Boards wächst das Gefühl, dass man trotz vieler Kilometer Distanz direkt beisammensitzt.
„SICK ist ein Unternehmen, das hochwertige Technologien herstellt und vertreibt. Daher brauchen wir eine hochwertige Lernumgebung mit ausgezeichneten Tools für die Zusammenarbeit. Cisco Webex ermöglicht es uns, eine reibungslose Verbindung zwischen der physischen und der virtuellen Welt zu schaffen.“, so Nico Zimmermann, Leiter der SICK Sensor Intelligence Academy (SIA).
Durch Corona kam an verschiedenen Stellen in der SICK AG der Wunsch auf, die Bürowelten neu zu gestalten. Ein Treiber war das starke Mitarbeiterwachstum, das mit klassischen Bürokonzepten nicht mehr wirtschaftlich aufgefangen werden konnte. Statt auf das Desk Sharing zu setzen, ging SICK gleich einen Schritt weiter zum „Flexible Office“.
Hier können die Menschen auch untertags Arbeitsplätze nach ihren jeweiligen Anforderungen und Tätigkeiten auswählen: klassischer Schreibtisch, Meeting-Raum, Cubicle oder die Sofaecke beziehungsweise Remote Work. Für die Mitarbeitenden gibt es keine Sitzpläne und Voranmeldungen, es stehen immer freie Räumlichkeiten und Arbeitsplätze zur Verfügung.
In zwei renovierungsbedürftigen Bestandsgebäuden wurden die Pilotprojekte gemeinsam mit avodaq gestartet. Ihre inhaltliche Grundlage bildeten Lessons Learned aus dem vorangegangenen SIA-Projekt sowie eine gezielte Umfrage zu den Anforderungen der Mitarbeitenden: Wer übt welche Tätigkeiten mit wem und wo aus? In Workshops mit den NutzerInnen und dem Fachbereichs-Management wurden die Räumlichkeiten gezielt gestaltet, angepasst und optimiert.
„Bei Technologie-Implementierungen für das Flexible Office stellen wir höchste Anforderungen an die Qualität. Unsere Wahrnehmung ist, dass die avodaq-Techniker weit vorne in der technologischen Entwicklung sind. Als Sparringspartner geben sie uns wertvolle Impulse für die eigene Weiterentwicklung.“
Olaf Risse, IT Project Manager, Global IT SICK
„Wir schaffen Umgebungen, in denen sich Kolleginnen und Kollegen wohlfühlen. Viele kommen bewusst ins Office, weil sie dort einige Aufgaben besser erledigen können als zuhause. Unsere technische Basis ist Cisco Webex, und wir sind sehr zufrieden damit. Das gilt auch für die Kooperation mit avodaq. Deren Expertinnen und Experten haben Spaß an Herausforderungen und sind motiviert, etwas umzusetzen. Das hilft enorm in den Projekten. “
André Lienhard, IT Service Owner Unified Communications, Global IT SICK
SICK setzt bei der Medien- und Netzwerk-Technologie auf einen globalen Standard: Cisco Soft- und Hardware. Entscheidend ist, dass die Usability auf einem hohen Niveau ist und sich NutzerInnen in jedem Meeting-Raum weltweit sofort orientieren können. Zudem sind technische Standards durch die interne IT leichter zu managen und abzusichern. „Wir machen alles möglich, um ein einheitliches User Interface bereitzustellen und die Einstiegshürde zu senken“, berichtet André Lienhard, IT Service Owner Unified Communications in der SICK IT. Mit Technologie aus einem Guss gelinge es, die digitale Basis für moderne Büros zu legen – flexibel, effizient und zukunftssicher.
Die SICK AG ist einer der weltweit führenden Lösungsanbieter für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen. Das 1946 gegründete Familienunternehmen mit Stammsitz in Waldkirch im Breisgau zählt zu den Technologie- und Marktführern und ist mit 60 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen.