5 KI-Innovationen im Bereich Cisco Collaboration, die 2025 prägen werden
05. März 2025 | 3 min.
05. März 2025 | 3 min.
Cisco hat sein Collaboration-Portfolio im letzten Jahr konsequent weiterentwickelt und dabei zahlreiche KI-gestützte Innovationen eingeführt. Diese Neuerungen verbessern nicht nur die Effizienz und Nutzererfahrung, sondern setzen auch neue Maßstäbe für die moderne Zusammenarbeit. Besonders spannend sind aus meiner Sicht fünf Entwicklungen, die im Jahr 2025 eine zentrale Rolle spielen werden.
Was als Echtzeit-Transkription in der WebEx Meeting Suite begann, ist inzwischen zu einem vielseitigen KI-gestützten Helfer geworden. Heute fasst der WebEx Assistant nicht nur Meetings zusammen, sondern erstellt auch präzise Chat-Zusammenfassungen und markiert automatisch relevante Informationen. Besonders in großen Teams oder verteilten Arbeitsumgebungen spart das wertvolle Zeit – niemand muss sich mehr durch endlose Nachrichtenverläufe scrollen.
Cisco hat einen neuen AI-Codec entwickelt, der Sprachübertragungen selbst bei hoher Paketverlustrate oder begrenzter Bandbreite optimiert. Das System analysiert und rekonstruiert Sprachsignale in Echtzeit, sodass Gespräche auch unter schwierigen Bedingungen verständlich bleiben. Damit wird ein häufiges Problem bei hybrider und mobiler Arbeit elegant gelöst.
Auch für IT-Teams hat Cisco nachgelegt. Neue smarte Diagnosefunktionen erleichtern die Verwaltung und Fehlersuche erheblich. Eine verbesserte Suchfunktion ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf Konfigurationen, während automatisierte Analysen potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und konkrete Lösungsvorschläge liefern. Damit reduziert sich der administrative Aufwand deutlich, und viele typische Supportfälle lassen sich proaktiv vermeiden.
KI-gestützte Automatisierung nimmt im Contact Center eine immer größere Rolle ein. Die aktuellen Erweiterungen durch den Cisco AI Agent erleichtern es Agenten, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Kundenanfragen effizient und personalisiert zu bearbeiten. Automatische Live-Transkriptionen, intelligente Ticketzuweisungen und kontextbezogene Vorschläge machen den Arbeitsalltag produktiver – und verbessern gleichzeitig das Kundenerlebnis.
Mit WebEx Go wird die geschäftliche Telefonnummer direkt über eine eSIM ins Smartphone integriert – ohne separate App oder Weiterleitungen. Besonders praktisch: Die geschäftliche und private Nummer bleiben getrennt, während Voicemails automatisch transkribiert werden. Für Unternehmen bedeutet das eine einfache, sichere und skalierbare Lösung für mobile Telefonie.
Diese fünf Innovationen zeigen, wohin sich die Collaboration-Welt entwickelt: Mehr Automatisierung, bessere Integration und smartere Lösungen für den hybriden Arbeitsalltag. Und es bleibt spannend!
Ich bin mir sicher, dass der Cisco AI Agent zukünftig den Kundenservice revolutionieren wird, indem er durch fortschrittliche, generative KI und intelligente Workflow-Automatisierung für nahtlose, menschenähnliche Interaktionen sorgt. Das gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen können damit individuelle, kontextbasierte Lösungen in Echtzeit anbieten – von der schnellen Beantwortung von Anfragen bis hin zur Integration komplexer Geschäftsprozesse. Dank der flexiblen Low-Code-Plattform lässt sich der AI Agent schnell anpassen und skalieren, während Sicherheits- und Datenschutzstandards höchsten Ansprüchen genügen. So wird Cisco nicht nur die Effizienz im Kundenservice steigern, sondern auch neue Maßstäbe in Sachen Personalisierung und Kundenzufriedenheit setzen.
Wer mehr über die aktuellen KI-Innovationen im Bereich Collaboration erfahren möchte, kann sich gern die Aufzeichnung zu unserem Live-Webinar aus dem Januar anschauen.